Tuning-Tipps für Fendt 700 Vario - Teil 2: Fendtastisch geht’s weiter
Die Tipps zur 700er Baureihe von Fendt im vergangenen Heft waren erst der Anfang. Hier gibt es weitere Ideen, wovon viele Tipps auch auf andere Schlepper übertragbar sind.
vor 2 Jahren
Das kennt jeder: Da will man eben schnell einen Kipper anhängen, und was fehlt? Das Zugmaul — das liegt an einem ganz anderen Ort. Einem unserer Einsender kann das nicht mehr passieren, da er hierfür einen Schlitten als Parkposition konstruiert hat. Ebenso so hilfreich sind manch deutlich kleinere Eigenbauten: In dieser Sammlung finden Sie unter anderem eine Sperrklinke für schwenkbare Kotflügel, um die Wartung an der Vorderachse zu erleichtern. Schauen wir mal, welche der vielen Ideen zukünftig auch ab Werk zu bekommen sein werden.
Kiste mit Parkfunktion
Kugelauge
Handdrossel
Eigenbau Regelanlage
Hendrik Mackenbrock hat sich eine Reifendruckregelanlage gebaut. Die Steuerung erfolgt über ein Rasberry Pi-Computer mit LCD-Display. Mit dessen Hilfe wird ein Magnetventil samt Drucksensor angesteuert, das an der Vorratsleitung der Druckluftbremse installiert ist. Ein Überstromventil schützt die Räder vor Überdruck. Ein zweites Überstromventil zwischen Druckluft-Vorratsbehälter und Bremssystem hält den Betriebsdruck der Bremse bei über 6 bar.
(Bildquelle: H. Mackenbrock)
Extra abgesichert
Ruhe im Gummi
Trittstufenverbreiterung
Kasten mit Löscher
Steckmagazin
Fest im Schlitten
Luftnummer
Gefederter Tablethalter
Perfekter Spatenhalter
Sperrklinke
Becherhalter
Antennenhalter
Lars Heinrich-Somann ist nun immer auf Empfang: Aus drei Unterlegscheiben, einem Rohrabschnitt und abgewinkelten Flacheisen hat er sich einen Antennenhalter für CB-Funk gebaut. Dieser lässt sich wunderbar am Schraubpunkt für die Vorrichtung zum Anheben der Kabine fixieren.
(Bildquelle: L. H. Somann )
Lichterorgel
Kistenschublade
Gleich zwei Werkzeugkisten hat Christian Stelling vom Lohnbetrieb Nordmann rechts am 700er der neuesten Generation integriert: eine große Staubox auf dem oberen Plateau und eine weiter unten, wo eigentlich die reguläre Werkzeugschublade eingebaut ist. Diese hat Stelling ausgebaut und durch eine größere Schublade ersetzt. In der Schublade findet jetzt eine geräumige Werkzeugkiste Platz. Oben ist zudem eine Fettpresse untergekommen.
(Bildquelle: C. Stelling )
Halter optimiert
Zugentlastung
Feste Luftleitungen
Winkelschutz
Mobiles Büro
Kiste mit Horn
Bleibt geschmeidig
Externe Versorgung
Strom für alle(s)
Übergang geschaffen
Unser Dank gilt:
Lars Heinrich-Somann, 19205 Alt Steinbeck
Markus & Maximilian Groenen, 97638 Mellrichstadt
Patrick Henning, 29633 Munster
Felix Jacobs, 38327 Semmenstedt
Christian Kalmon, 59348 Lüdinghausen
Christoph Landau, 64521 Wallerstädten
Hendrik Mackenbrock, 59510 Lippetal
Lars Christian Oetker, 27251 Neuenkirchen
Tino Pfeffer, 98631 Grabfeld
Eric Reiter, 29699 Walsrode
Stephan Ropers, 27432 Bevern
Georg Fidelius Rothkopf, 53881 Euskirchen
Alexander Schulze, 39619 Arendsee OT Kläden
Peter Schweiger, 84434 Kirchberg
Matthias Soller, 85737 Ismaning
Christian Stelling, 28857 Syke
Fynn Vallan, 27243 Winkelsett
Franz Zeller, 93352 Rohr