Schweiß- und Montagemagnete: Die dritte Hand
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Wir haben uns zwei Magnete angesehen, die verschiedene Vorteile bieten: Der Doppelmagnet wurde für günstige 4,99 Euro beim Discounter Lidl erworben. Der Winkelmagnet ist ab 6,49 Euro beim Online-Händler Amazon in unterschiedlichen Größen zu bekommen (Preise inkl. MwSt.).
Der Doppelmagnet ist mit zwei Rechteckmagneten der Größe 88 x 69 x 22 mm bestückt und hat eine Haltekraft von 20 daN — das ist ordentlich und entspricht einem Gewicht von rund 20 kg. Der 155 x 103 x 17 mm große Winkelmagnet besitzt nahezu die gleiche Haltekraft. Allerdings gibt es ihn auch in anderen Größen und einer Haltekraft von bis zu 34 daN. Bei unseren Einsätzen genügten 20 daN. Gerade bei kleineren Bauteilen ist es sonst schwierig, die Magnete wieder zu lösen.
Ein Vorteil des Winkelmagnets ist, dass man Stahlprofile im 45°-, 90°- oder 135°-Winkel zueinander fixieren kann. Der Doppelmagnet kann hingegen flexibel im Winkel eingestellt werden. Durch das Andrehen der Schraubverbindungen kann die Stellung der Magnete zueinander gesichert werden.