Zwillinge im Huckepack

Zum Silowalzen setzen wir Zwillingsräder ein. Zur Straßenfahrt ist der Schlepper damit jedoch zu breit. Andererseits sind die schweren Hinterräder von Hand kaum zu regieren. Die Lösung ist ein selbst gebauter Kran auf dem Heckballast. Dieser besteht aus einem Achsstummel als Drehlagerung, zwei dw-Zylindern und 80er Quadratrohr für den Ausleger. Als Transportvorrichtung dienen zwei nach hinten klappbare Vierkantrohre. Zum Umbauen bedient ein Mann die Steuergeräte im Schlepper, während der andere die Räder anoder abbaut. Lohnunternehmen Daue & Partner GmbH 16259 Neulewin Die Auflagen sind beim Walzen mit Gurten gesichert. Der Kran kann über 180° frei drehen. Die Räder werden mit einem Gurt eingehängt. Foto: agro-kontakt
vor 13 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.