Rundballen laden mit Dreh

IDas Einsammeln und Laden von Rundballen ist recht zeitaufwändig. Allein eine Doppelgabel ist schon mal ein großer Fortschritt. Dazu legt man den ersten Ballen direkt neben den zweiten. Auf diese Weise kann man die Wege auf dem Feld halbieren und einiges an Zeit sparen. Doch „das Gelbe vom Ei“ ist dieses Verfahren auch noch nicht, denn das zusätzliche Ablegen erfordert Zeit und beansprucht den Fahrer, abgesehen vom Verschleiß der Schlepperkupplung. Hinzu kommt, dass nicht immer genügend Platz auf der Ladefläche bzw. der ersten Ballenschicht ist, um die Ballen paarig abzulegen. Das Einzige, was hilft, ist eine Drehlagerung für die Ballengabel. Bei eBay ersteigerte ich dafür einen gebrauchten An- hängerdrehkranz mit einem Durchmesser von etwa 750 mm. In meinen Vorräten fand ich einen dw-Zylinder mit 30er Kolbenstange und 300 mm Hub, dessen Länge 550 bzw. 850 mm beträgt. Ich schweißte einen Rahmen zusammen, der an die Euro-Aufnahme des Frontladers passt. Daran schraubte ich den äußeren Ring des Drehkranzes senkrecht fest. Passend zum inneren Ring konstruierte ich einen Schraubrahmen, der eine Aufnahme für die Ballengabel hat. In den inneren Ring schraubte ich ein 40 x 80-mm-Vierkantrohr quer ein. Etwa im Drehpunkt konstruierte ich aus einem Stück 70er Rohr und einem Flachstahl die Anlenkung für den Hydraulikzylinder. Dabei erwiesen sich 150 mm Schenkellänge sowie die Stellung „ein Uhr“ in der Mittelposition als optimal für den liegenden Zylinder. Dieser ist in Fahrtrichtung links oben angelenkt. Damit kann ich die Gabel in beide Richtungen um ca. 65° drehen, der Gesamtdrehwinkel beträgt somit ca. 130°. Alternativ zum Hubzylinder könnte man auch einen Ölmotor nehmen, der kräftig genug ist. Damit ließe sich die Gabel komplett drehen, so dass diese auch zum Abwickeln im Stand brauchbar wäre. Die Vorteile meiner Konstruktion liegen auf der Hand. Das Einsammeln der zwei Ballen erfolgt ohne Anhalten, da nach Aufnahme des ersten Ballens die Gabel so gedreht werden kann, dass dieser höher steht als der zweite, den man aufnehmen möchte. Hat man beide Ballen aufgenommen, dreht man die Gabel, bis beide auf einer Höhe stehen. Des weiteren lassen sich die Ballen sowohl auf zwei Etagen absetzen als auch entnehmen
vor 12 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.