Elektrisch füttern

IHans Pfefferle aus 87616 Engratsried bei Marktoberdorf (Allgäu) füttert seine Rinder mit Heu und Grummet aus der angrenzenden Bergehalle sowie mit Grassilage aus dem Hochsilo. Zum Laden benutzt er einen elektrischen Greiferkran. Für die Futtervorlage hat er einen selbstfahrenden, elektrisch angetriebenen Dosier- und Verteilwagen gebaut. Die Basis ist ein gebrauchter Ladewagen des Typs Pöttinger- Ernteprofi II. Lediglich die Dosierwalzen blieben unberührt. Den vorderen Fahrzeugrahmen mit dem Ladeaggregat trennte Pfefferle ab. Die Doppelpendelachse wich einer neu hergestellten Achstraverse. Diese hat eine kleinere Spurweite und ist um ca. pe, Öltank (Eigenbau), Überdruckarmatur und Rücklauffilter. Hans Pfefferle hat die elektrische Anlage mit der Verkabelung und den Motorschaltern in einem Schaltschrank untergebracht. Die Stromversorgung übernimmt ein Kabel, das mit Rollen an einem Stahlseil über dem Futtertisch mitgezogen wird. Den Biegepunkt des Kabels hat Hans Pfefferle mit einem halbzölligen Kunststoffschlauch ummantelt, um ein Knicken zu verhindern. 70 cm nach hinten verlagert. Die zweite Achse besteht aus einer lenkbaren Antriebseinheit und ist mit einem Drehkranz ebenfalls an einer Traverse montiert. Als Fahrantrieb dient ein 0,6-kW-Getriebemotor, der seine Leistung über Keilriemen auf die Achse überträgt. Als Kupplung dient die Keilriemenspannung. Diese kann Pfefferle über ein Fußpedal verändern. Das Lenkrad wirkt mit einem Ritzel auf den Zahnkranz. Der Bedienstand befindet sich nun an der Stelle des früheren Ladeaggregats. Technisch anspruchsvoller ist der Antrieb der Dosierwalzen und des Querförderbands mit einem 5-kW-Elektromotor. In Unterfluranordnung treibt dieser über zwei Getriebe mit dem Untersetzungsverhältnis von 2 : 1 die gekürzte Kardanwelle an. So werden aus 1 450 U/min des E-Motors 360 U/min. Der Kratzboden sowie die Kupplungen für „Dosierwalzen ein/aus“ und „Querförderband links/ rechts“ werden elektrohydraulisch angesteuert. Statt des früheren Hydraulik- Schlepperanschlusses erfolgt die Ölversorgung nun über eine eigene Bordhydraulik mit einem 1,5-kW-E-Motor, Ölpum
vor 12 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.