Hobby-Kurzmeldungen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Neue Modelle in 1 : 32
Modellbauer des Monats Juli
Roland Harnacks Leidenschaft für die Landwirtschaft begann schon als kleiner Junge. Er ist auf Gut Lerchenfeld aufgewachsen, einem großen Hof in der Nähe von Neutraubling. Beruflich verschlug es ihn zuerst in eine Konditorei, der Gesellenprüfung folgten Ausbildungen zum Koch und als Bürokaufmann. Seit vielen Jahren ist Roland Harnack (Jahrgang 1959) Küchenmeister. Heute lebt er im niederbayerischen Essenbach-Mirskofen, etwa 10 km von Landshut entfernt.
Vor rund 30 Jahren stieg er hobbymäßig in den Modellbau ein. Er realisierte seinen Traum, solche Modelle zu bauen oder umzubauen, die es im Handel nicht gibt. Zuerst baute er das Gut Lerchenfeld im Maßstab 1 : 87 nach. Das Modell erschuf er aus seiner Erinnerung, etwa aus den Jahren 1965 bis 1972. Auch hat er verschiedene landwirtschaftliche Modelle im Maßstab 1 : 87 entweder als Umbau oder als kompletten Eigenbau aus Messing für diesen Hof hergestellt.
Sein jetziger Schwerpunkt sind Modelle im Maßstab 1 : 32, die er nach originalen Vorbildern baut. Nach anfänglichen Versuchen mit Polystyrol stieg er auf Messing um. Seine Modelle aus der Kupfer-/Zink-Legierung sind aus diesem Grund gelötet und geschraubt.
Harnacks Ziel ist es, dass die Modelle sehr stabil und dennoch detailgetreu sind. Zudem legt er viel Wert auf die Funktionalität und die Beweglichkeit.
Das Messinglöten hat er sich selbst angeeignet. Seit kurzem besitzt er ein Widerstandslötgerät, mit dem er sehr viel filigraner löten kann. Vorher hat er mit einem Gaslötbrenner gearbeitet, der jetzt nur noch ab und zu zum Einsatz kommt.
Wer auf der Internetseite von Roland Harnack stöbert, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Die große Vielfalt an Traktoren, Maschinen und Geräten, vor allem aber die Qualität sucht ihresgleichen. Insofern wäre es nicht vermessen, ihm auch noch den Meistertitel im Modellbau zu verleihen.
rolands-landwirtschafts-modellbau.de
Vor rund 30 Jahren stieg er hobbymäßig in den Modellbau ein. Er realisierte seinen Traum, solche Modelle zu bauen oder umzubauen, die es im Handel nicht gibt. Zuerst baute er das Gut Lerchenfeld im Maßstab 1 : 87 nach. Das Modell erschuf er aus seiner Erinnerung, etwa aus den Jahren 1965 bis 1972. Auch hat er verschiedene landwirtschaftliche Modelle im Maßstab 1 : 87 entweder als Umbau oder als kompletten Eigenbau aus Messing für diesen Hof hergestellt.
Sein jetziger Schwerpunkt sind Modelle im Maßstab 1 : 32, die er nach originalen Vorbildern baut. Nach anfänglichen Versuchen mit Polystyrol stieg er auf Messing um. Seine Modelle aus der Kupfer-/Zink-Legierung sind aus diesem Grund gelötet und geschraubt.
Harnacks Ziel ist es, dass die Modelle sehr stabil und dennoch detailgetreu sind. Zudem legt er viel Wert auf die Funktionalität und die Beweglichkeit.
Das Messinglöten hat er sich selbst angeeignet. Seit kurzem besitzt er ein Widerstandslötgerät, mit dem er sehr viel filigraner löten kann. Vorher hat er mit einem Gaslötbrenner gearbeitet, der jetzt nur noch ab und zu zum Einsatz kommt.
Wer auf der Internetseite von Roland Harnack stöbert, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Die große Vielfalt an Traktoren, Maschinen und Geräten, vor allem aber die Qualität sucht ihresgleichen. Insofern wäre es nicht vermessen, ihm auch noch den Meistertitel im Modellbau zu verleihen.
rolands-landwirtschafts-modellbau.de