Erlkönige 09/2015
vor 9 Jahren
Nach Nordamerika (profi 5/2015) ist Horsch mit solchen Terrano FM-Prototypen auch bei uns unterwegs. Diesen 12 m breiten Terrano FM 12 mit dem Transport-Fahrwerk der Kurzscheibenegge Joker HD und der ZinkenÜberlastsicherung vom Focus hat Tobias Weldig aus 19243 Wittenburg fotografiert.
(Bildquelle: Redaktion profi)
Strautmann arbeitet an einem Kombiwagen ohne Kratzboden (profi 1/2015). Kurz vor der Agritechnica scheint der Infinion schon recht „verkaufsfertig“ zu sein. Was sich hinter den Bordwänden versteckt, wissen wir noch nicht. Fakt ist aber wohl, dass Dosierwalzen mit dem neuen Boden kombinierbar sind.
(Bildquelle: Redaktion profi)
Die vermutete Pelletiermaschine von Krone (profi 11/2014) nimmt Formen an, wie dieses neue Foto zeigt. Bis auf die Pickup und den Bunker mit Überladeband ist an der angehängten Premos mit 50-km/h- Aufkleber aber noch nicht viel erkennbar. Wir sind gespannt auf die Agritechnica.
(Bildquelle: Redaktion profi)
Für den Xerion Saddle Trac hat Tebbe einen neuen Aufbau-Universalstreuer entwickelt, der auf der Agritechnica vorgestellt wird. Doch Hartmut Diekmann ist dieses Fahrzeug bereits jetzt vor die Kamera gefahren. Der Aufbau mit Teller-Breitstreuwerk hat ein Fassungsvermögen von 14 m3.
(Bildquelle: Redaktion profi)
Tropper aus Österreich hat eine schlepperbetriebene Mahl- und Mischanlage entwickelt. Für den neuen FarmMix ist ein Schlepper mit mindestens 150 PS erforderlich. Die Hammermühle ermöglicht eine Mahlleistung von 15 bis 25 t/h. Mehr dazu auf der Agritechnica, so Tropper auf Nachfrage.
(Bildquelle: Redaktion profi)
Insidern zufolge soll das der neue (Kombi-) Ladewagen von Fendt sein. Welche Details hinter dem Blechkleid stecken, wollte man uns noch nicht verraten. Einen abgesenkten Kratzboden und eine hydraulisch angetriebene Pickup gibt es in jedem Fall, genauso eine große Häckselklappe.
(Bildquelle: Redaktion profi)