Management-Kurzmeldungen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Rebo Motorgeräte expandiert nach Schleswig-Holstein
Ab sofort steht außerdem die Rebo Filiale in Winsen mit den zugehörigen Partnerbetrieben für die Kundenbetreuung zur Verfügung. Die Auslieferung von John Deere Maschinen, die bei Busch-Poggensee bestellt, aber noch nicht ausgeliefert wurden, erfolgt über die Firma Rebo Motorgeräte. Die Kunden werden kurzfristig vom neuen Vertriebspartner informiert. Bereits ausgelöste Werkstattaufträge werden in der Übergangszeit weiterhin durch die Busch-Poggensee GmbH durchgeführt. Rebo ist seit 1993 im Vertrieb und Service von Maschinen und Anbaugeräten tätig.
SDF: 10 % Umsatzrückgang, aber bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte
Der Umsatzrückgang steht hauptsächlich im Zusammenhang mit der Covid-19 bedingten, zweimonatigen Schließung des Produktionswerkes in Treviglio ab dem 24. Februar. Auf der Rentabilitätsseite gab es einen Nettogewinn von 39,3 Mio. Euro, was 3,4 % des Umsatzes entspricht und auf dem Niveau von 2019 liegt (3,5 %). Nach einem Rückgang um 106 Mio. Euro beträgt die Verschuldung noch 176 Mio. Euro, das sind 38 % weniger als 2019.
VDI verleiht virtuell Nachwuchspreise in der Agrartechnik
- M. Sc. Rahel Sita Fiedler vom Institut für Agrartechnik an der Universität Hohenheim, die für ihre Untersuchungen zur strukturierten Kleingruppenhaltung im Deckstall und den Einfluss der Gruppenzusammensetzung auf das Ruhe- und Aktivitätsverhalten von Sauen ausgezeichnet wurde.
- M. Sc. Marcel Moll, Forschungsdepartment Life Science Engineering an der TU München, für seine Arbeit „Path tracking controller for a non-holonomic off-road vehicle“.
- Dipl.-Ing. Benjamin Tautenhahn, Professur für Agrarsystemtechnik an der TU Dresden, erhält die Auszeichnung für die Entwicklung eines Arbeitsgeräts für den bodennahen Nachschnitt von schnellwachsenden Gehölzen im Kurzumtriebsanbau.
Vogelsang: Neue Montagehalle
„Mit diesem weiteren Ausbau unserer Fertigungskapazitäten tragen wir der hohen Nachfrage nach gesetzeskonformen Ausbringtechniken Rechnung. In der neuen Halle soll unter anderem das Schleppschuhgestänge BlackBird mit 24 m Arbeitsbreite montiert werden“, sagt Hugo Vogelsang, Geschäftsführer von Vogelsang.