Management-Kurzmeldungen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Ergebnisse des DLG-ImageBarometers
Jährlich werden 700 deutsche Landwirte für das DLG-ImageBarometer telefonisch befragt. Die Befragung besteht aus vier Bereichen:
- Markenbekanntheit
- Markenloyalität
- Markenzufriedenheit und
- Markenimage.
Alle vier Teilbereiche ergeben zusammen die Gesamtpunktzahl pro Marke. Insgesamt können die Umfrageteilnehmer maximal 100 Punkte vergeben. Befragt wurden Betriebe mit Nutzflächen unter 100 ha, Betriebe mit 250 bis 500 ha und solche mit über 1 000 ha. Die durchschnittliche landwirtschaftliche Nutzfläche pro befragten deutschen Betrieb liegt dabei in 2019 bei 328 ha.
Kärcher: Umsatzrekord 2019
Agrartechnik: Fachwelttreffen in Dresden
Die Themenvorschau umfasst folgende Bereiche:
- Effiziente und umweltverträgliche landwirtschaftliche Produktionsverfahren und -technologien,
- Energieeffiziente und umweltfreundliche Antriebe für Landmaschinen wie Traktoren und Erntemaschinen,
- Informationsverarbeitende Systeme zur Erfassung und Regelung von landwirtschaftlichen Prozessen,
- Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsprozessen sowie der Einsatz von Robotern.
- Effiziente und umweltverträgliche landwirtschaftliche Produktionsverfahren und -technologien,
- Energieeffiziente und umweltfreundliche Antriebe für Landmaschinen wie Traktoren und Erntemaschinen,
- Informationsverarbeitende Systeme zur Erfassung und Regelung von landwirtschaftlichen Prozessen,
- Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsprozessen sowie der Einsatz von Robotern.
Ekosem-Agrar AG: Mehr Öko-Anbau
Vor allem in der Region Moskau schreitet die Umstellung zügig voran. Mit insgesamt 3 600 ha entspricht bereits ein Großteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche des dortigen Betriebs den Anforderungen für den ökologischen Landbau. Weitere 2 000 ha könnten in den nächsten Monaten folgen. Der Betrieb in der Region Orenburg hat bereits für 7 000 der insgesamt 11 000 Hektar die EU-Zertifizierung für Ökolandbau erhalten. Die bisher konventionell bewirtschafteten Flächen befinden sich noch in der zweijährigen Umstellungsphase, die einer Vermarktung von zertifizierten Öko-Erzeugnissen vorangeht. In dieser Phase müssen bereits alle Richtlinien des Ökolandbaus eingehalten werden.