Stabile Landtechnik-Konjunktur Maschinenringe weiter in der Europäischen Union

Die Hersteller von Landmaschinen und Traktoren in Europa können weiterhin auf einen insgesamt robusten Heimatmarkt bauen. CEMA, der europäische Dachverband der Landtechnikindustrie, geht für 2013 von einem Marktvolumen in Höhe von 24,8 Mrd. Euro in der Europäischen Union aus. Damit würde das Rekordniveau des Vorjahres nur um vier Prozentpunkte unterschritten. „Die beiden größten Märkte, Frankreich und Deutschland, spielen dabei eine stabilisierende Schlüsselrolle“, so Dr. Ulrich Adam, Generalsekretär der CEMA. „Wir rechnen damit, dass der Anteil dieser beiden Länder am Gesamtmarkt in der EU in diesem Jahr auf 44 Prozent steigen wird.“ 2012 lag dieser noch bei 42 Prozent.
vor 11 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.