Skyfarming für Grundnahrungsmittel

Hohenheimer Agrarforscher haben ein Konzept für die Grundnahrungsmittelversorgung der Zukunft in Ballungsräumen entwickelt. Nach ihren Visionen könnte dazu Reis in einer Art Hochhaus („Vertical Farming“) mit bis zu 50 Etagen angebaut werden. Als ein Vorteil nennen die Forscher die kurzen Transportwege, den verringerten Methanausstoß gegenüber konventionellem Nassreisanbau sowie den geringeren Düngerbedarf. In der sogenannten Skyfarm wächst der Reis in einem substrat- und keimfreien Transportband. Die Wurzeln hängen frei in einer Kammer und werden mit einem Nährstoffnebel versorgt. Ein Hektar Skyfarm könnte dank der intensiven Bestandsführung zwischen 10 und 40 Hektar Freilandanbau ersetzen, so die Forscher. Momentan arbeiten die Wissenschaftler vor allem an Fragen zum Pflanzenschutz, zur optimalen Lichtqualität und -menge sowie dem Nährstoffund Wasserbedarf der Pflanzen
vor 12 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.