Anja Böhrnsen


Alle Artikel von Anja Böhrnsen

vor einem Jahr

KTBL-Publikation zu Erneuerbaren Antriebsenergien

Die KTBL-Arbeitsgruppe "Antriebssysteme für landwirtschaftliche Maschinen" hat die Optionen und Voraussetzungen für eine klimafreundliche Gestaltung von Antriebssystemen analysiert.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Methanolantrieb für Fendt e100 Vario

Blue World Technologies und Agco Power haben ein Konzept und einen Prototyp zur Reichweitenverlängerung für den elektrischen Traktor Fendt e100 Vario entwickelt.

Weiterlesen

vor einem Jahr

BayWa r.e. entwickelt Agri-PV-Projekte für Europa

BayWa r.e. hat sich eine Förderung in Höhe von 6,5 Millionen Euro aus dem LIFE-Programm der EU gesichert, um bis 2027 sechs Agri-PV-Projekte in fünf Ländern zu entwickeln.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Ruhe startet Bio-LNG-Anlage

Die Ruhe Unternehmensgruppe hat ihre zweite Produktionsanlage für Bio-LNG realisiert. Die Anlage wird eine Kapazität von 7,5 Tonnen pro Tag haben.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Spotspraying-Applikation mit InCab Device

Die digitalen Applikationskarten aus Magic Scout können jetzt drahtlos an ein neues InCab Isobus-Device von Bayer gesendet werden. Es kommuniziert direkt mit der Spritze.

Weiterlesen

vor einem Jahr

12 % weniger Traktorzulassungen im September

Im September sind insgesamt 2.199 Traktoren neu zugelassen worden. Das entspricht gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr einem Minus von 12,3 Prozent.

Weiterlesen

vor einem Jahr

MagicSprayer – die neue Spritztechnik von Bayer

Bayer will zukünftig für den Pflanzenschutz ganzheitliche Lösungen aus einer Hand anbieten. Dazu gehört mit dem MagicSprayer eine neue ultra-hoch präzise Applikationstechnologie.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Bayer MagicScout Air: Bonituren per Drohne

Mit MagicScout Air von Bayer können Landwirte auf einfache Art und Weise eine kostengünstige Drohne nutzen, um ihre Schläge schneller aus der Luft zu bonitieren.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Konferenz, Fachausstellung und Exkursion: Fortschritt Gülle und Gärprodukte 2023

Am 7. und 8. November findet die Konferenz „Gülle und Gärprodukt 2023“ mit einer Fachausstellung in Schwäbisch Hall statt. Anschließend sind die Teilnehmenden zu einer Exkursion am 9. November eingeladen.

Weiterlesen

vor einem Jahr

PV-Anlage zum Auffalten

Mit der SmartSolarBox 5.0 hat die Smartvolt AG eine faltbare Solarstromanlage für Flachdächer auf den Markt gebracht.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Neues PV-Montagesystem von Würth

Würth hat das neue Solarbefestigungssystem Plus für Schrägdächer in den Markt eingeführt.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Lösungen für E-Traktoren

Der Mechatronik-Hersteller Marquardt präsentiert zur Agritechnica 2023 unter anderem innovative Systeme und Komponenten für Maschinen und Nutzfahrzeuge mit hybriden oder batterieelektrischen Antrieben.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Neuer Bioselect Powerframe von Börger

Der Separator Bioselect RC 40 mit einer Durchsatzleistung von bis zu 40 m³/h ist nun in der Powerframe Variante erhältlich.

Weiterlesen

vor einem Jahr

TÜV Rheinland: Mobiles Solarmodullabor

TÜV Rheinland baut sein Angebot an mobilen Prüfdienstleistungen für Photovoltaikmodule europaweit aus und bietet die Prüfung von Modulen in einem mobilen Solarlabor an.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Entwicklungsplattform für E- Traktoren

Im Projekt TUMtrac hat ein Forscherteam an der Technischen Universität (TU) München eine modulare Erprobungsplattform für elektrisch betriebene Traktoren entwickelt.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Neuer 100-kW-Elektro-Traktor von Tadus

Die Firma Tadus entwickelt einen elektrisch angetriebenen 100-kW-Traktor, der ab 2025 marktreif sein soll. In einem Erprobungsfahrzeug wurde jetzt der innovative Antriebsstrang vorgestellt.

Weiterlesen

vor einem Jahr

L-Steine für PV-Montage auf Flachdächern

GreenAkku bietet neue L-Steine vom deutschen Hersteller Wattstone an. Auf ihnen lassen sich PV-Module auf Flachdächern befestigen.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Hochlast-Fermenter für Gülle

Forschende der Fachhochschule Münster haben gemeinsam mit der Firma PlanET Biogastechnik ein Verfahren zur effizienten Vergärung flüssiger Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft und Industrie entwickelt.

Weiterlesen

vor einem Jahr

BioEnergie Park Güstrow produziert LNG

Die EnviTec Biogas AG hat am 31. August ihre Bio-LNG Verflüssigungsanlage in Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) feierlich eingeweiht. Laut Hersteller ist es die derzeit größte in Deutschland.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Patch-Spraying zum Nachrüsten

Die Firma geo-konzept bietet ein Nachrüstsystem für Pflanzenschutzspritzen zur gezielten Behandlung von Unkrautnestern an.

Weiterlesen