Entwicklungsplattform für E- Traktoren

Im Projekt TUMtrac hat ein Forscherteam an der Technischen Universität (TU) München eine modulare Erprobungsplattform für elektrisch betriebene Traktoren entwickelt.
vor einem Jahr
An der Technischen Universität (TU) München hat ein Forscherteam im Projekt TUMtrac eine Erprobungsplattform für elektrisch betriebene Traktoren entwickelt. Darin integriert ist ein Wechselbatteriesystem, das größere Reichweiten und damit längere Betriebszeiten ermöglicht. Die Traktor-Plattform eröffnet auch die Möglichkeit, elektrische Antriebssysteme im landwirtschaftlichen Umfeld mit verschiedenen Anbaugeräten zu testen.
Im Rahmen der diesjährigen Agritechnica präsentiert das Team der TU München erstmals seine Entwicklungsplattform für E-Traktoren. Im weiteren Verlauf des Projekts sollen innovative Batteriekonzepte entwickelt und ein voll funktionsfähiger Prototyp konstruiert werden. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, sucht das Team Partnern aus Industrie und Forschung.
Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.