Same: Virtus J
Vielseitiger Schlepper
vor 11 Jahren
Same stellt den Virtus J vor – eine neue Baureihe von Traktoren der mittleren Leistungsklasse. Die Versionen LS (90-100-110) und GS (100-110-120) sind aus den Praxis-Erfahrungen mit der Baureihe Virtus entstanden.
Alle Virtus J Modelle sind mit elektronisch gesteuerten Deutz 4-Zylinder-Common-Rail-Motoren ausgestattet. Dank hoher Leistungen und Elastizität sind sie in der Lage, 95 Prozent der Höchstleistung schon bei 1.600 U/min zu liefern. Das System zur externen und flüssiggekühlten Abgasrückführung in Verbindung mit dem Katalysator DOC verringert den Ausstoß von Rußpartikeln und NOx, sodass die Schadstoffnorm Tier 4i erfüllt wird – ganz ohne SCR-Technik und ohne Partikelfilter.
Virtus J bietet die Möglichkeit, die Zugmaschine mit unterschiedlichen Getrieben auszustatten: Für die Version LS beispielsweise steht ein mechanisches Schaltgetriebe 10+10 oder zusätzlich das effiziente 2-fach Lastschaltung 20+20 mit mechanischem Wendegetriebe unter dem Lenkrad zur Verfügung. Das Lastschaltgetriebe 20+20 ist auch bei der Version GS erhältlich, zusammen mit dem weiter entwickelten 3-fach Lastschaltgetriebe 30+30. Beide sind mit hydraulischem Wendegetriebe und Sense Clutch, für die einfache Anpassung der Reversieraggresivität ausgestattet. Für alle Schaltgetriebetypen stehen Kriech- und Superkriechgetriebe zur Verfügung, mit denen die Geschwindigkeitszahl in beiden Richtungen verdoppelt werden kann.
Die Höchstgeschwindigkeit kann zwischen 40 und 50 km/h bei reduzierter Drehzahl gewählt werden. Die Zapfwellen sind mit zwei oder vier Geschwindigkeiten lieferbar, jeweils mit 540/1000 U/min oder 540/540 Eco/1000/1000 Eco, sowie mit Wegzapfwelle mit unabhängiger Abtriebswelle.
Auch für die Hydraulikanlage stehen Alternativen zur Verfügung: 55 l oder 60 l ECO, bis zu 3 doppeltwirkende, mechanische Steuergeräte und wahlweise ein doppeltwirkendes Steuergerät mit elektro-hydraulischer Steuerung. Neu ist auch der elektronisch gesteuerte Heckkraftheber. Zudem ist eine Zapfwellenautomatik erhältlich, die sich ein- und ausschaltet wenn das Arbeitsgerät abgesenkt oder angehoben wird. Die max. Hubkraft beträgt 3.565 kg bzw. 4.855 kg oder 5.410 kg mit zusätzlichen Hubzylindern.
Alle Virtus J Modelle sind mit elektronisch gesteuerten Deutz 4-Zylinder-Common-Rail-Motoren ausgestattet. Dank hoher Leistungen und Elastizität sind sie in der Lage, 95 Prozent der Höchstleistung schon bei 1.600 U/min zu liefern. Das System zur externen und flüssiggekühlten Abgasrückführung in Verbindung mit dem Katalysator DOC verringert den Ausstoß von Rußpartikeln und NOx, sodass die Schadstoffnorm Tier 4i erfüllt wird – ganz ohne SCR-Technik und ohne Partikelfilter.
Virtus J bietet die Möglichkeit, die Zugmaschine mit unterschiedlichen Getrieben auszustatten: Für die Version LS beispielsweise steht ein mechanisches Schaltgetriebe 10+10 oder zusätzlich das effiziente 2-fach Lastschaltung 20+20 mit mechanischem Wendegetriebe unter dem Lenkrad zur Verfügung. Das Lastschaltgetriebe 20+20 ist auch bei der Version GS erhältlich, zusammen mit dem weiter entwickelten 3-fach Lastschaltgetriebe 30+30. Beide sind mit hydraulischem Wendegetriebe und Sense Clutch, für die einfache Anpassung der Reversieraggresivität ausgestattet. Für alle Schaltgetriebetypen stehen Kriech- und Superkriechgetriebe zur Verfügung, mit denen die Geschwindigkeitszahl in beiden Richtungen verdoppelt werden kann.
Die Höchstgeschwindigkeit kann zwischen 40 und 50 km/h bei reduzierter Drehzahl gewählt werden. Die Zapfwellen sind mit zwei oder vier Geschwindigkeiten lieferbar, jeweils mit 540/1000 U/min oder 540/540 Eco/1000/1000 Eco, sowie mit Wegzapfwelle mit unabhängiger Abtriebswelle.
Auch für die Hydraulikanlage stehen Alternativen zur Verfügung: 55 l oder 60 l ECO, bis zu 3 doppeltwirkende, mechanische Steuergeräte und wahlweise ein doppeltwirkendes Steuergerät mit elektro-hydraulischer Steuerung. Neu ist auch der elektronisch gesteuerte Heckkraftheber. Zudem ist eine Zapfwellenautomatik erhältlich, die sich ein- und ausschaltet wenn das Arbeitsgerät abgesenkt oder angehoben wird. Die max. Hubkraft beträgt 3.565 kg bzw. 4.855 kg oder 5.410 kg mit zusätzlichen Hubzylindern.