Neuheiten
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
A-Serie der fünften Generation
Ab sofort sind die Dreizylinder-Modelle A75 bis A95 mit dem HiTech 2-Getriebe mit Lastschaltung (24/24) erhältlich. Darüber hinaus kann die A-Serie mit einer Kriechganguntersetzung ausgestattet werden. Das reduziert die niedrigste Geschwindigkeit auf rund 100 m/h. Die bisher meistverkauften A105 und A115 gibt es auch mit vierstufigem Lastschaltgetriebe.
Traktoren der A-Serie können werkseitig mit einem Frontlader ausgestattet werden. Auch Druckluftbremsen oder ein hydraulisches Anhängerbremssystem sind erhältlich.
valtra.com
Packer für alle Böden
Der Zahnringpacker kann im Frontanbau in Kombination mit der Sätechnik im Heck gefahren werden. Optional sind ein Zinkenvorsatz und Crossboard lieferbar.
husch-techpro.de
Gerührt und geschnitten
Ein Schneidwerk von Reck, das mit einer Gegenschneide am Güllemixer arbeitet, soll Abhilfe schaffen. Die Schneideinheit mit Doppelmesserklingen wird direkt auf der Antriebswelle im Ansaugbereich des Propellers montiert und die verstärkte Gegenschneide am Propellerstützfuß fixiert. Im Sogbereich des Propellers erfassen die umlaufenden Doppelmesserklingen nach Herstellerangaben die Strohhalme und ziehen sie über die Gegenschneide. So soll in der Gülle verbliebenes Halmgut zerkleinert und aufgefasert werden. Reck bietet das Schneidwerk mit Gegenschneide für alle zapfwellengetriebenen Güllemixer oder Rührstangen sowie den Elektromixer Blizzard an. Der Nachrüstsatz kostet in der Standardausführung rund 570 Euro (ohne Mehrwertsteuer und Montage).
reck-agrartechnik.com
Teleradlader mit 173 PS
Beim 420 und 420S sind es 4,1 t Nenntragfähigkeit und eine Hubhöhe von 5,45 m. Der neue 4,8-l-Motor JCB 448 DieselMAX, der in allen vier Teleskopradladern zum Einsatz kommt, erfüllt die Emissionsgrenzwerte der EU-Stufe V mit einer DPF/SCR-Lösung. Alle vier Modelle erhalten eine neue Kabine mit einteiliger Frontscheibe, um 13 % vergrößerter Glasfläche und Rückfahrkamera. Ebenfalls neu ist die automatische Motorabschaltung bei einer Standzeit von über 3 Minuten. Außerdem wurde laut JCB die Schnellwechsel-Aufnahme verbessert und die Z-Kinematik verstärkt.
Das neue Powershift-Getriebe mit acht Gängen, das in allen Teleskopradladern verbaut ist, basiert auf den Komponenten des vorherigen Sechsgang-Getriebes, verfügt jedoch über zwei zusätzliche Vorwärtsgänge. Das High-Speed Getriebe soll eine ruhige und sparsame Fahrt bei niedriger Drehzahl bis zu 40 km/h erreichen.
Die Wandlerbrücke steht bei den S-Varianten in jedem Gang vorwärts und rückwärts zur Verfügung. Die Basisversion dieses Achtgang-Getriebes ist in den Agri-Modellen TM320 und TM420 verbaut. Sie bietet einen Direktantrieb über die Wandlerüberbrückung in den Vorwärtsgängen 5 bis 8. Beide Versionen dieses von JCB entwickelten und gefertigten Getriebes können entweder manuell geschaltet werden — die Wahl der Gänge erfolgt über die Joystick-Tasten — oder für die Gänge 5 bis 8 mit Schaltautomatikfunktion.
jcb.com
Für die Unkrautbekämpfung
Die 70 x 12 mm Zinken sind auf fünf Balken mit einem Balkenabstand von 50 cm, zwischen Reihe vier und fünf 102 cm, verteilt. Bedingt durch den geringen Strichabstand von 13 cm ergibt sich laut Brix mit den 20 cm breiten Gänsefußscharen eine große Überlappung. Pflanzenreste würden so zuverlässig ganzflächig abgeschnitten. Die Tiefenführung übernehmen vier großvolumige, in das Rahmenkonzept integrierte Stützräder. Mittels Spindeln werden die Stützräder in der Höhe und die Arbeitstiefe eingestellt.
Den Abschluss bildet ein einstellbarer zweireihiger Striegel. Die 12 mm dicken, leicht gebogenen Striegelzinken ebnen den Boden nochmals ein, lösen Erde von den Pflanzenresten und lassen diese zum Abtrocknen an der Oberfläche liegen. Statt des Nachlaufstriegels kann auch eine tiefenführende Walze montiert werden.
Die UniCult–BIO ist lieferbar in den Arbeitsbreiten 5, 6 und 8 m.
brix-scheibenegge.de
Ego für den Rasen
Mit dem Radantrieb kann der Bediener die Geschwindigkeit von 0 bis 5 km/h frei wählen. Der LM2135E-SP kostet als Kit inklusive 7,5 Ah Akku und mit Schnellladegerät 999 Euro (Preis inkl. MwSt.).
egopowerplus.de
Kleintraktor aus Indien
Er verfügt über einen 3-Zylinder-Motor mit 1,3 l Hubraum und einer Leistung von 25 PS. Der Motor erfüllt die Abgasstufe V und das Tankvolumen beträgt 24 l. Ausgestattet mit einem mechanischen Schaltgetriebe verfügt der EK1-261 über neun Vorwärts- und drei Rückwärtsgänge.
Die hydraulische Servolenkung sorgt laut Kubota für eine gute Wendigkeit und erleichtert in Verbindung mit der leistungsstarken Hydraulikpumpe (20 l/min) die Bedienung. Die Hubkraft hinten beträgt 750 kg, das Hubwerk verfügt über Lage- und Zugkraftregelung. Serienmäßig hat der Traktor ein doppeltwirkendes Hydraulikventil und zwei Zapfwellendrehzahlen (540/540 ECO) an Bord.
kubota.com