Neuheiten
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Reifen mit mehr Laufleistung
Der Reifen ist ab sofort verfügbar und wird nach und nach in 42 verschiedenen Größen zwischen 20 und 42 Zoll eingeführt. Die Entwicklung erfolgte in Italien, produziert wird der neue Reifen aber in den spanischen Werken von Firestone.
firestone.de
Ergänzung für die Torion-Radlader
Das Hubgerüst verfügt über eine Z-Kinematik und soll so hohe Losbrechkräfte und schnelle Auskippgeschwindigkeiten sicherstellen. Serienmäßig sind ein Werkzeugschnellwechselrahmen sowie eine Endlagendämpfung. Die Fördermenge des Hydrauliksystems gibt der Hersteller mit 93 l/min an.
Dank kombinierter Knick- und Hinterachslenkung soll der neue Torion sehr wendig sein, Claas nennt einen Wenderadius von 4,22 m (Schaufelkante). Für den Antrieb des Fahrzeugs sorgt ein 73 PS starker Vierzylinder von Yanmar, der mit Abgasrückführung, DPF und DOC die Abgasstufe V erfüllt (ohne AdBlue). Der Fahrantrieb setzt sich aus einem Hydrostaten und einem automatischen Zweigang-Getriebe zusammen und bietet nach Angaben von Claas Endgeschwindigkeiten von 20 oder 40 km/h.
Abschiebewagen auch als Sattelauflieger
Das münsterländische Unternehmen bietet für den Sattel-Abschiebewagen unterschiedliche Fahrwerksysteme, wie zum Beispiel eine schwere Parabelfederung oder eine Luftfederung an. Eine Lenkachse inklusive permanenter Zwangslenkung über den Lenkungskeil der Sattelplatte ist ebenfalls verfügbar. Neben einem breiten Spektrum an Bereifungen ist eine Straßenzulassung für 40, 60 oder 80 km/h, je nach Ausstattung möglich. Individuelle Wünsche können laut Fortuna umgesetzt werden.
fortuna.de
Fliegl steigt in die Hacktechnik ein
In der Grundausstattung werden die Güllehackgeräte für eine Spurbreite von 2,25 m angeboten. Optional kann ein zusätzliches kameragestütztes Pflanzenerkennungssystem installiert werden. Es können nicht nur Fliegl-Güllefässer, sondern auch andere Fabrikate mit der neuen Technik kombiniert werden.
fliegl.com
Schlitzen und Gülle einarbeiten auf 18 m
eversagro.de
Verstärkter Fangmagnet
bvl-group.de
Neue Kompakte bis 67 PS
Die neuen Traktoren haben nach Angaben von Massey Ferguson ein schmales Chassis und richten sich vor allem an die Kunden, denen die Baureihe MF 3700, die ab 75 PS beginnt, zu groß ist. Die kleinen Varianten MF 1735 M und 1740 M haben einen 1,8 l-Dreizylinder, 35 bzw. 40 PS, 1,2 t Hubkraft sowie einen hydrostatischen Antrieb.
Die Modelle MF 1750 M und 1765 M mit Kabine mit einem 2,4 l-Vierzylindermotor, 49 bzw. 67 PS und ebenfalls einem Hydrostaten stemmen 1,6 t im Hubwerk. Die Spitzenmodelle 1755 M und 1765 M mit 54 oder 67 PS verfügen statt des Hydrostaten über ein 12/12-Getriebe.
masseyferguson.de
Neues Werkzeug
Mobiler Bremsflüssigkeitstester
Hazet bietet einen transportablen Bremsflüssigkeitstester an, der an die Batterie geklemmt wird. Die Handhabung ist einfach, denn die Bremsflüssigkeit verbleibt bei den meisten Fahrzeugen im Flüssigkeitsbehälter. Die Messmethode ist von diversen Fahrzeug-Herstellern anerkannt und erfüllt auch die Forderungen des TÜV Österreich. Geeignet ist das Gerät für die Bremsflüssigkeiten DOT 3, DOT 4, DOT 4+, DOT 5 und DOT 5+. Eine Vorauswahl der Flüssigkeit ist nicht notwendig, es wird nur eine entsprechende Taste betätigt. Die Messdauer beträgt 30 Sekunden in einem Temperaturbereich von 320 °C und 12 V Spannung. Bei zu geringer Betriebsspannung erhält der Nutzer eine Warnung. Im Lieferumfang sind ein Testbehälter, eine Spritze und ein 2,20 m langes Kabel enthalten.
hazet.d