Sensoren lassen australische Mähdrescher „spuren“

Ein 12 m breites Schneidwerk ist an australischen Mähdreschern nichts Ungewöhnliches. Selbst die besten Fahrer haben damit aber Probleme, immer genau Anschluß zu fahren, damit das Schneidwerk keine „heiße Luft“ schneidet. Deshalb hat der Zulieferer Rees Equipment in Toowoomba, Queensland, eine Vorrichtung entwickelt, die dem Fahrer hilft, den Drescher in der Spur zu halten. Dazu werden Infrarot-Sensoren an den Mähbalken montiert, welche die genaue Position des stehenden Korns erfassen. Fährt die Maschine dann außerhalb der vorher eingestellten Überlappung, wird dies in der Kabine akustisch gemeldet. Der Fahrer kann dann entsprechend reagieren und lenken. Abgesehen von der besseren Schneidwerksauslastung macht das System auch Nachtarbeit – in Australien durchaus an der „Tagesordnung“ – weniger problematisch. Graham Fuller, Australien
vor 26 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.