Praktischer Feilbock

Die Problematik ist allen Landwirten bewußt: Die Motorsäge ist beim Einsatz im Wald nicht mehr ausreichend scharf. Doch wie kann man diese arretieren, damit bei notwendigen Schärfearbeiten der Sägekette keine Gefahr droht? Als Beitrag zum Arbeitsund Unfallschutz bei Waldarbeiten hatten die Schüler unter Anleitung des Fachpraxislehrers Elmar Branz eine gute Idee und fertigten sämtliche Einzelteile für den Feilbock selbst an. Folgende Vorteile hat der Feilbock in der Praxis: - universell im Wald einsetzbar, - sichere und schonende Schwertaufnahme, - optimale Feilenführung bei Schärfearbeiten, - sehr arbeitswirtschaftlich, - Vermeidung von Schnittverletzungen.
vor 27 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.