Landtechnik weltweit stark gefragt: Günstige Prognose auch für 2012

Das weltweite Produktionsvolumen für Agrartechnik hat sich nach vorläufiger Schätzung im Jahr 2011 auf 72 Milliarden Euro erhöht. Und während sich die Aussichten für die Weltwirtschaft eintrüben, herrscht in der Agrartechnikbranche für das Jahr 2012 insgesamt weiterhin Optimismus, teilte der Fachverband VDMA Landtechnik, Frankfurt, mit. Das Produktionsvolumen könnte dieses Jahr sogar um weitere 5 bis 8 % steigen Der Agrartechnikmarkt in der Europäischen Union stieg 2011 nach vorläufiger Schätzung um mindestens 15 % auf 24 Milliarden Euro. Damit wurde das bisherige Rekordvolumen des Jahres 2008 fast schon erreicht. Dennoch werden einige Märkte nach einem überdurchschnittlichen Wachstum wieder etwas rückläufig sein. Diese Erwartung äußert der VDMA beispielsweise für den deutschen Markt, der 2011 mit knapp fünf Milliarden Euro so hoch ausgefallen war wie noch nie zuvor. Der französische Markt könnte sich auf dem jetzigen Niveau halten.
vor 13 Jahren

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Redaktion profi

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.