VDI Nachwuchsförderungstagungen
vor 11 Jahren
Um jungen Absolventen Perspektiven in der Landtechnik zu eröffnen, finden im Mai zwei Nachwuchsförderungstagungen des VDI-Fachbereichs Agrartechnik statt. Studierende höherer Semester können sich über mögliche Tätigkeitsfelder in Unternehmen der Landmaschinenindustrie informieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zum Austausch mit jungen Mitarbeitern der Agrartechnikbranche, die viele nützliche Tipps und Tricks zum Einstieg in das Berufsleben geben können.
Die erste Tagung findet am 9. Mai in Rheinmünster (Baden-Württemberg) statt. Hier produziert die Rauch Landmaschinenfabrik Düngerstreutechnik. Das Werk wurde im Jahr 2009 neu errichtet. Die zweite Tagung findet am 16. Mai im niederrheinischen Alpen (NRW) bei der Firma Lemken statt.
Unterstützt werden die Tagungen von den gastgebenden Firmen sowie der Max-Eyth-Stiftung. Interessenten können sich über ihre Hochschullehrer oder direkt bei der Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung unter www.vdi.de/nachwuchs-meg anmelden.
Die erste Tagung findet am 9. Mai in Rheinmünster (Baden-Württemberg) statt. Hier produziert die Rauch Landmaschinenfabrik Düngerstreutechnik. Das Werk wurde im Jahr 2009 neu errichtet. Die zweite Tagung findet am 16. Mai im niederrheinischen Alpen (NRW) bei der Firma Lemken statt.
Unterstützt werden die Tagungen von den gastgebenden Firmen sowie der Max-Eyth-Stiftung. Interessenten können sich über ihre Hochschullehrer oder direkt bei der Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung unter www.vdi.de/nachwuchs-meg anmelden.