Agrartechnik: Fachwelt trifft sich in Dresden
Die Internationale Tagung LAND.technik findet in Dresden am 3. und 4. November 2020 statt. Am Vortag stellen Mitarbeiter des Instituts der TU Dresden ihre Forschungsprojekte vor.
vor 5 Jahren
Am 3. und 4. November 2020 findet die 78. Internationale Tagung LAND.technik in Dresden statt. Bereits am Vortag, dem 2. November, lädt die Professur Agrarsystemtechnik der TU Dresden zum traditionellen Landtechnikertreff ein. Zu dieser Auftaktveranstaltung stellen die Mitarbeiter des Instituts ihre Forschungsprojekte vor.
Mit dem Call for Papers werden Experten und Spezialisten aus dem Bereich der Agrartechnik sowie Vertreter aus Forschung und Wissenschaft aufgerufen, ihre Vortragsangebote bis zum 5. April 2020 einzureichen.
Es beinhaltet folgende Themen:
Die Tagung LAND.TECHNIK 2020 findet unter fachlicher Trägerschaft des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik statt. Die Tagungssprache ist Englisch.
Mit dem Call for Papers werden Experten und Spezialisten aus dem Bereich der Agrartechnik sowie Vertreter aus Forschung und Wissenschaft aufgerufen, ihre Vortragsangebote bis zum 5. April 2020 einzureichen.
Es beinhaltet folgende Themen:
- Effiziente und umweltverträgliche landwirtschaftliche Produktionsverfahren und -technologien
- Energieeffiziente und umweltfreundliche Antriebe für Landmaschinen, wie Traktoren und Erntemaschinen
- Informationsverarbeitende Systeme zur Erfassung und Regelung von landwirtschaftlichen Prozessen
- Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsprozessen sowie der Einsatz von Robotern
Die Tagung LAND.TECHNIK 2020 findet unter fachlicher Trägerschaft des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik statt. Die Tagungssprache ist Englisch.