Rieder Agrartechnik präsentiert Prüfstand für E-Hoflader
Eine von Diplomarbeitsbetreuer DI Albin Hartl als „echt innovativ und höchst praxistauglich“ bezeichnete Arbeit ist die Neuentwicklung und der Bau eines Prüfstandes für E-Hoflader.
vor einem Jahr
Völlig automatisiert werden mit diesem der Zustand des Akkus und des hydraulischen Antriebsstrangs analysiert und graphisch in einer „Leistungskurve“ dargestellt.
Für den Agrarmaschinen-Händler Mauch ist dieses Tool doppelt wertvoll: Zum einen spart der Prüfstand enorme Arbeitszeit und zum anderen liefert er objektiv vergleichbare Werte über den Zustand des Hoftracs. Die beiden Diplomanden Johannes Maier und Lorenz Mayerhofer haben bei ihrem tollen Projekt grundlegende Mechanik, Elektrotechnik, Hydrodynamik, Sensortechnik und SPS-Programmierung in Theorie und Praxis verbunden. Nicht umsonst wurde die Diplomarbeit beim Bosch Innovationspreis in die Shortlist der besten Fünf aller eingereichten Arbeiten aufgenommen.