Mensch im Fokus der Digitalisierung
Am 13. und 14. März 2018 findet das 21. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium in Wieselburg (Österreich) statt. Gastgeber sind der VDI-Fachbereich Agrartechnik der Max-Eyth-Gesellschaft sowie die
vor 7 Jahren
Am 13. und 14. März 2018 findet das 21. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium in Wieselburg (Österreich) statt. Gastgeber sind der VDI-Fachbereich Agrartechnik sowie die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum. Während dieser Veranstaltung werden verschiedene Vorträge zu aktuellen arbeitswissenschaftlichen Methoden, neuen Ergebnissen aus der Forschung und Innovationen aus der Industrie vorgestellt. Dabei geht es um den zunehmenden Einfluss der Digitalisierung in den klassischen Themengebieten wie Betriebsmanagement, Arbeitsorganisation, Arbeitsplatzgestaltung, Ergonomie, Mensch-Maschine-Schnittstelle und Arbeitssicherheit – jeweils in Bezug auf den Menschen als Arbeitnehmer.
„Während der technische Aspekt der digitalen Transformation große Aufmerksamkeit in der Fachwelt genießt, werden deren Auswirkungen auf den Menschen eher wenig betrachtet oder gar idealisiert dargestellt“, stellt Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Elisabeth Quendler MSc., Vorsitzende des Fachausschusses Arbeitswissenschaften im Landbau, fest. „Die klassischen Arbeitswissenschaften müssen auch diese Veränderungsprozesse aus dem Blickwinkel des Menschen und seinem Arbeitsumfeld begleiten.“ Insgesamt werden auf der Veranstaltung 30 Vorträge zu diesem Themengebiet vorgestellt und von Fachleuten aus Wissenschaft, Beratung, Praxis und Industrie diskutiert.
Programm und Anmeldung unter vdi.de/arbeitswissenschaften oder josephinum.at.
„Während der technische Aspekt der digitalen Transformation große Aufmerksamkeit in der Fachwelt genießt, werden deren Auswirkungen auf den Menschen eher wenig betrachtet oder gar idealisiert dargestellt“, stellt Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Elisabeth Quendler MSc., Vorsitzende des Fachausschusses Arbeitswissenschaften im Landbau, fest. „Die klassischen Arbeitswissenschaften müssen auch diese Veränderungsprozesse aus dem Blickwinkel des Menschen und seinem Arbeitsumfeld begleiten.“ Insgesamt werden auf der Veranstaltung 30 Vorträge zu diesem Themengebiet vorgestellt und von Fachleuten aus Wissenschaft, Beratung, Praxis und Industrie diskutiert.
Programm und Anmeldung unter vdi.de/arbeitswissenschaften oder josephinum.at.