Land.Technik 2020 digital: Die Zukunft der Landwirtschaft
Auf der internationalen VDI-Konferenz „Land.Technik“ am 3./4. November werden sich Experten in über 60 Fachvorträgen digital mit der Zukunft der Landwirtschaft auseinandersetzen.
vor 4 Jahren
Der globale Markt für Smart Farming soll sich bis 2026 mehr als verdoppeln. Ziel des Einsatzes von digitalen oder autonomen Technologien ist auch in der Landwirtschaft eine Prozessoptimierung, also effizienteres Arbeiten. Mit z. B. autonomen Traktoren könnten Landwirte sich um andere Bereiche ihres Betriebes kümmern, während die Maschinen ihre Pflanzen anbauen oder ernten. Dies hätte zur Folge, dass größere Betriebe von weniger Menschen unterhalten werden könnten und führte wiederum zu größerer Kosteneffizienz und preiswerteren Produkten. Dabei sind fahrerlose Traktoren keine Zukunftsmusik. Bereits seit Jahren experimentiert die Branche mit Spitzentechnologien, um ihre Kulturen effektiver und einfacher zu pflegen.
VDI-Konferenz: Die Themen
Auf der internationalen VDI-Konferenz „Land.Technik 2020“ sprechen Experten über dieses und folgende weitere Schwerpunktthemen:
- Elektrische Systeme
- Datenverwaltung, Computer Vision
- Futterernte, Kultivierung, Sensorik
- Prozessoptimierung, Automatisierung und Mensch
- Technik, Produktentwicklung
- Automatisierungstrends in der Landwirtschaft, Fortschritte in der Robotik, Robotik auf dem Feld, Viehhaltung
- Sicherer Einsatz von Robotern
1:1 ins Digitale übersetzt
Die Veranstaltung wird als digitales Event mit virtueller Ausstellung durchgeführt. Die Digitalisierung bietet die Option, das Event interaktiv und vor allem Corona-sicher durchzuführen. Dabei handelt es sich um kein starres Webinar, sondern um eine lebendige Veranstaltung. Das ist dank modernster Technik möglich, die bedienerfreundlich und problemlos von jedem Rechner aus funktioniert. Teilnehmer checken ein und betreten Foyer, Vortragsräume, Diskussionsforen und Ausstellungsbereiche – genauso wie sie es vor Ort auf einer Tagung machen würden.
Weitere Informationen zur englischsprachigen Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie unter vdi-wissensforum.de/en/ageng
Weitere Informationen zur englischsprachigen Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie unter vdi-wissensforum.de/en/ageng