Internationale Fachtagung diskutiert über Strohenergie
Am 29. und 30. März 2012 findet in Berlin die 2. Internationale Fachtagung Strohenergie statt. Veranstalter sind die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) und die Thüringer Landesanstalt für
vor 13 Jahren
Am 29. und 30. März 2012 findet in Berlin die 2. Internationale Fachtagung Strohenergie statt. Veranstalter sind die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) und die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL). Veranstaltungsort ist das Umweltforum Auferstehungskirche in Berlin-Friedrichshain.
Die Fachtagung wird
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Gebühr von 70 Euro pro Person erhoben. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind im Internet unter fnr.de/strohenergie nachzulesen.
Die Fachtagung wird
- aktuelle Informationen zum weltweiten Stand der energetischen Strohnutzung aufzeigen,
- Best-Practice-Beispiele der energetischen Strohnutzung vorstellen,
- aktuelle Ergebnisse aus Forschungs- und Pilotvorhaben zur Strohnutzung für Wärme, Strom und Kraftstoffe präsentieren,
- den Stand der Forschung und Technik zur Emissionsminderung bei Halmgutfeuerungen darlegen,
- Potenziale, Möglichkeiten und Grenzen, der Strohnutzung diskutieren,
- rechtliche Rahmenbedingungen der energetischen Strohnutzung im Vergleich D/EU klarstellen und
- bei Landwirten und Unternehmern sowie kommunalen und politischen Entscheidungsträgern für eine bessere Akzeptanz zur energetischen Strohnutzung werben.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Gebühr von 70 Euro pro Person erhoben. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind im Internet unter fnr.de/strohenergie nachzulesen.