iGreen-Förderprojekt läuft Ende 2012 aus
Im Frühjahr 2009 startete das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt iGreen. Das Ziel des Projekts ist es, Daten und Wissen zwischen Landwirten und verschiedenen
vor 12 Jahren
Im Frühjahr 2009 startete das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt iGreen. Das Ziel des Projekts ist es, Daten und Wissen zwischen Landwirten und verschiedenen Beratungsstellen durch offene Schnittstellen und Datenstandards zusammenzuführen. Unter der Federführung des Deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern beteiligen sich zahlreiche Landwirte, Lohnunternehmer, Landmaschinenhersteller, landwirtschaftliche Dienstleister und öffentliche Institutionen an diesem Projekt. Herzstück des Netzwerks ist das mobile Internet, auf das der Landwirt mit gängigen Smartphones von jedem Ort aus zugreifen kann.
Nach über dreijährigen Erfahrungen gibt es noch viele Fragen, die zu klären sind. Doch Ende 2012 läuft die Förderung und damit auch das iGreen-Projekt selbst aus. Über Institutionen, Beratungsstellen und Dienstleister soll das iGreen-Projekt aber nach und nach Einzug in die Praxis halten.
Nach über dreijährigen Erfahrungen gibt es noch viele Fragen, die zu klären sind. Doch Ende 2012 läuft die Förderung und damit auch das iGreen-Projekt selbst aus. Über Institutionen, Beratungsstellen und Dienstleister soll das iGreen-Projekt aber nach und nach Einzug in die Praxis halten.