Große Feldhäcksler im Trend
Der Trend zu großen, leistungsstarken Feldhäckslern setzt sich ungebrochen fort, teilt der VDMA Landtechnik mit. „Die Nachfrage entwickelt sich zunehmend in Richtung größerer Maschinen. So entfiel
vor 15 Jahren
Der Trend zu großen, leistungsstarken Feldhäckslern setzt sich ungebrochen fort, teilt der VDMA Landtechnik mit.
„Die Nachfrage entwickelt sich zunehmend in Richtung größerer Maschinen. So entfiel auf die Modelle mit über 500 PS ein Marktanteil von mehr als 40 Prozent in der vergangenen Saison“, sagte Gerd Wiesendorfer, Marktreferent beim VDMA Landtechnik.
Nach Angaben des VDMA war der deutsche Markt für selbstfahrende Feldhäcksler in der Saison 2008/2009 um 13 Prozent auf 456 Einheiten zurückgegangen.
Damit hatten die Lohnunternehmer und Großlandwirte die nochmals gestiegene Silomaisfläche in Deutschland mit weniger Neumaschinen abgeerntet als im Vorjahr.
Allerdings lagen die Verkaufszahlen in den vier Jahren zuvor auf einem erstaunlich hohen Niveau.
„Die Nachfrage entwickelt sich zunehmend in Richtung größerer Maschinen. So entfiel auf die Modelle mit über 500 PS ein Marktanteil von mehr als 40 Prozent in der vergangenen Saison“, sagte Gerd Wiesendorfer, Marktreferent beim VDMA Landtechnik.
Nach Angaben des VDMA war der deutsche Markt für selbstfahrende Feldhäcksler in der Saison 2008/2009 um 13 Prozent auf 456 Einheiten zurückgegangen.
Damit hatten die Lohnunternehmer und Großlandwirte die nochmals gestiegene Silomaisfläche in Deutschland mit weniger Neumaschinen abgeerntet als im Vorjahr.
Allerdings lagen die Verkaufszahlen in den vier Jahren zuvor auf einem erstaunlich hohen Niveau.