Landtechnik- und Traktorenmarkt legt deutlich zu
Laut der VDMA legte der Umsatz deutscher Landmaschinen- und Traktorenhersteller im ersten Halbjahr um sieben Prozent auf 4,5 Milliarden Euro zu. Es sei nach der dreijährigen Rezession ein deutlicher
vor 7 Jahren
Laut dem VDMA legte der Umsatz deutscher Landmaschinen- und Traktorenhersteller im ersten Halbjahr um sieben Prozent auf 4,5 Milliarden Euro zu. Es sei nach der dreijährigen Rezession ein deutlicher Bergauf-Trend zu erkennen, wobei sich die Auftragseingänge aus In- und Ausland gleichermaßen entwickeln. Vor allem in Deutschland ist der Umsatz um acht Prozent auf 1,2 Milliarden Euro gestiegen. Die positive Entwicklung seit Januar, sei mit den steigenden Milchpreisen und einem schwachen Euro zu begründen. Eine leichte Abschwächung zur Jahresmitte ist allerdings aufgrund mäßiger Ernteaussichten zu erwarten.
Gedämpft ist die Stimmung hingegen in Frankreich. Es werden laut VDMA zwar stabile Ergebnisse erwartet, jeoch nicht so ein starker Aufschwung wie am deutschen Markt. Russland und die Ukraine verzeichnen hingegen deutliche Umsatzsteigerungen. In der Ukraine liege diese im zweistelligen Bereich.
Für das Gesamtjahr 2017 wird auf Grundlage des VDMA-Geschäftsklimaindexes ein gesamtes Umsatzvolumen der deutschen Produktion von 7,5 Milliarden Euro prognostiziert, was einen Zuwachs von vier Prozent entspräche.
Gedämpft ist die Stimmung hingegen in Frankreich. Es werden laut VDMA zwar stabile Ergebnisse erwartet, jeoch nicht so ein starker Aufschwung wie am deutschen Markt. Russland und die Ukraine verzeichnen hingegen deutliche Umsatzsteigerungen. In der Ukraine liege diese im zweistelligen Bereich.
Für das Gesamtjahr 2017 wird auf Grundlage des VDMA-Geschäftsklimaindexes ein gesamtes Umsatzvolumen der deutschen Produktion von 7,5 Milliarden Euro prognostiziert, was einen Zuwachs von vier Prozent entspräche.