Eima International findet doppelt statt
Die Landtechnikmesse reagiert auf die Corona-Pandemie und verschiebt ihre 44. Ausgabe auf Anfang Februar 2021. Der Termin im November 2020 wird jedoch nicht gestrichen.
vor 4 Jahren
Online-Vorschau der Eima
Eigentlich sollte die Landtechnikmesse Eima im November 2020 in Bologna stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Veranstaltung mit fast 2.000 Ausstellern und über 300.000 Besuchern jedoch nicht wie geplant durchgeführt werden. Stattdessen wird sie vom 3. bis zum 7. Februar 2021 im Messeviertel Bologna stattfinden.
Der Termin vom 11. bis 15. November 2020 wird jedoch nicht vollständig gestrichen, denn die Eima International wird in dieser Zeit die „Eima Digital Preview“ veranstalten. Über digitale Plattformen soll es eine Vorschau auf die Live-Veranstaltung im Februar 2021 geben. Als Grund für die Entscheidung erklärt der Veranstalter, dass Messeveranstaltungen wahrscheinlich auch noch im Herbst spezifischen Anordnungen der Regierung unterliegen werden. Trotzdem bestehe für Landtechnikhersteller die dringende Notwendigkeit, technologische Neuigkeiten vorzustellen und im Markt zu platzieren, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben.
Aktuell wird an digitalen Plattformen gearbeitet, die den Ausstellern ermöglichen sollen, ihre Unternehmensprofile, Produkte und Neuheiten bereits im November zu präsentieren. Eine besondere Bedeutung werden B2B-Begegnungen zwischen italienischen und ausländischen Unternehmen haben. Für November 2022 plant man wieder mit einer Durchführung der Messe in herkömmlicher Form.
Der Termin vom 11. bis 15. November 2020 wird jedoch nicht vollständig gestrichen, denn die Eima International wird in dieser Zeit die „Eima Digital Preview“ veranstalten. Über digitale Plattformen soll es eine Vorschau auf die Live-Veranstaltung im Februar 2021 geben. Als Grund für die Entscheidung erklärt der Veranstalter, dass Messeveranstaltungen wahrscheinlich auch noch im Herbst spezifischen Anordnungen der Regierung unterliegen werden. Trotzdem bestehe für Landtechnikhersteller die dringende Notwendigkeit, technologische Neuigkeiten vorzustellen und im Markt zu platzieren, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben.
Aktuell wird an digitalen Plattformen gearbeitet, die den Ausstellern ermöglichen sollen, ihre Unternehmensprofile, Produkte und Neuheiten bereits im November zu präsentieren. Eine besondere Bedeutung werden B2B-Begegnungen zwischen italienischen und ausländischen Unternehmen haben. Für November 2022 plant man wieder mit einer Durchführung der Messe in herkömmlicher Form.