DLG: Image-Barometer veröffentlicht

Wie in jedem Jahr hat die DLG führende Landwirtinnen und Landwirte zur Markenstärke von Unternehmen aus dem landwirtschaftlichen Umfeld befragt.
vor 2 Jahren
Über alle Branchen hinweg weisen die Agrarchemieunternehmen BASF und Bayer CropScience den höchsten Markenindex auf, gefolgt von den Volks- und Raiffeisenbanken, Sparkassen und dem Landtechnikhersteller Fendt.

Ergebnisse aus der Landtechnik

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.
Fendt bleibt auch 2022/23 die stärkste Marke im Technik-Bereich, während John Deere und Claas auf den beiden anderen Podiumsplätzen zum wiederholten Mal die Plätze getauscht haben, auch wenn der Abstand hauchdünn ist.
Auffällig ist das Abschmelzen des Fendt-Vorsprungs: Betrug dieser üblicherweise zwischen rund sieben bis über neun Indexpunkten, ist davon 2022/23 kaum mehr als ein Indexpunkt übrig. Es folgen die Hersteller Amazone und Lemken. Horsch und Deutz-Fahr können ihre Platzierungen ebenfalls erneut behaupten. Kuhn kann sich an Krone vorbeischieben und erreicht mit Rang 8 seine bisher beste Platzierung überhaupt. Case IH kann im konzerninternen Wettbewerb knapp den Platz in den Top Ten gegen New Holland verteidigen. Insgesamt kann Ropa mit +1,4 Punkten den größten Punktezuwachs verzeichnen, gefolgt von Grimme mit +1,3 Punkten und Massey Ferguson, Steyr und Holmer mit jeweils +1,2 Punkten.