DAT: Intelligenz am Gestänge

Der Ecopatch Sensor von DAT arbeitet mit Kameras am Spritzgestänge, so erkennt er Unkrautnester und schaltet danach die Teilbreiten.
vor einem Jahr
Die Firma geo-konzept verkauft ab sofort das System Ecopatch des norwegischen Unternehmens DAT. Dabei handelt es sich um ein Nachrüstsystem für die teilflächenspezifische Unkrautbehandlung. Die Voraussetzung ist eine Isobus-fähige Spritze mit automatischer Teilbreitenschaltung. Am Gestänge der Spritze werden sechs bis acht hochauflösende Kameras nachgerüstet, die Bilder des Pflanzenbestandes aufnehmen. Während der Überfahrt werden diese mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewertet, so dass Unkräuter in Getreide zuverlässig erkannt werden. Wird ein festgelegter Schwellenwert der Unkrautbedeckung überschritten, steuert das Ecopatch-System die einzelnen Teilbreiten in Echtzeit direkt an und aktiviert sie automatisch. Das DAT Ecopatch Der Preis für ein Paket mit sechs Ecopatch-Sensoren liegt bei ca. 45.000 Euro.

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.