Corona: Fendt setzt Traktorenproduktion aus

Im Zuge der Corona-Krise hat auch Agco Maßnahmen ergriffen: Die Traktorenproduktion wird bis auf weiteres ausgesetzt. Außerdem wurde für die Mitarbeiter Kurzarbeitergeld beantragt.
vor 5 Jahren
Auch Fendt reagiert auf die Corona-Krise, indem die Produktion an den Standorten Marktoberdorf und Asbach-Bäumenheim ausgesetzt wird. „Die komplette Schließung von Produktionsstandorten wichtiger Zulieferer in Europa führt dazu, dass wichtige Zulieferkomponenten für die Traktorenmontage nur noch bis Dienstag, 24. März 2020 ausreichen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Trotz sehr guter Auftragslage müsse die Produktion von Traktoren deshalb ab dem 25. März 2020 unterbrochen werden. Außerdem hat AGCO/Fendt bis Ende Juni 2020 für die Belegschaft der Traktorenproduktion Kurzarbeitergeld beantragt, das bereits genehmigt wurde.

Ersatzteilversorgung bleibt erhalten

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.
Die Bereiche Kundendienst und Ersatzteilversorgung sollen für die Fendt-Vertriebspartner und Kunden auch während der Kurzarbeitsperiode weiter zur Verfügung stehen. In den anderen Fendt-Standorten Feucht, Waldstetten, Hohenmölsen und Wolfenbüttel kann bis auf weiteres noch produziert werden, da die Teileversorgung hier noch gewährleistet ist.
Mit strikten Hygieneregeln und Homeoffice-Lösungen versucht Fendt so gut es geht, sowohl die Sicherheit aller Mitarbeiter, als auch die Versorgung des Marktes aufrecht zu erhalten.