CCI-Terminal: die nächsten Schritte
Vor knapp einem halben Jahr wurde das ISO-Bus-Terminal des CCI auf der Agritechnica vorgestellt. Inzwischen hat es nach Aussage des Competence Center Isobus e.V. seine ersten Bewährungsproben im
vor 14 Jahren
Vor knapp einem halben Jahr wurde das ISO-Bus-Terminal des CCI auf der Agritechnica vorgestellt. Inzwischen hat es nach Aussage des Competence Center Isobus e.V. seine ersten Bewährungsproben im Einsatz erfolgreich bestanden. Denn die Landmaschinenhersteller Amazone, Bergmann, Grimme, Krone, Kuhn, Lemken, Pöttinger und Rauch führen seit einigen Monaten mit dem CCI-Terminal intensive Tests auf landwirtschaftlichen Betrieben durch. Die Landwirte sind beeindruckt von der einfachen Bedienung und den vielfältigen Funktionen, so das Fazit von Dr. Norbert Rauch stellvertretend für alle acht Hersteller.
Somit kann am geplanten Verkaufsstart des ISO-Bus-Terminals im Herbst festgehalten werden, wobei Grimme, Kuhn, Lemken und Rauch eine Auslieferung hochwertiger ISO-Bus-Maschinen ausschließlich mit dem CCI-Terminal planen, das seit April 2010 DLG-zertifiziert ist und das ISO-Bus-Konformitätssiegel trägt. Aber schon warten die nächsten Schritte für das CCI: die Fertigstellung der TaskController-Software zur teilflächenspezifischen Auftragsbearbeitung sowie einer Parallel-Tracking-Software, mit der das CCI-Terminal zusätzlich als Parallelfahrhilfe dient.
Somit kann am geplanten Verkaufsstart des ISO-Bus-Terminals im Herbst festgehalten werden, wobei Grimme, Kuhn, Lemken und Rauch eine Auslieferung hochwertiger ISO-Bus-Maschinen ausschließlich mit dem CCI-Terminal planen, das seit April 2010 DLG-zertifiziert ist und das ISO-Bus-Konformitätssiegel trägt. Aber schon warten die nächsten Schritte für das CCI: die Fertigstellung der TaskController-Software zur teilflächenspezifischen Auftragsbearbeitung sowie einer Parallel-Tracking-Software, mit der das CCI-Terminal zusätzlich als Parallelfahrhilfe dient.