BioMates: Nachwachsende Rohstoffe anstatt Rohöl

Das EU-Projekt BioMates zielt darauf ab, Reststoffe und Non-Food- bzw. Futtermittelpflanzen effektiv in hochwertige biobasierte Zwischenprodukte umzuwandeln.
vor 2 Jahren
Derzeit werden herkömmliche Kraftstoffe erst am Ende des Kraftstoffherstellungsprozesses mit gebrauchsfertigen Biokraftstoffen gemischt. Mit dem BioMates-Verfahren wäre dieser Schritt nicht mehr notwendig.
Im vergangenen Jahr wurden in einer Testanlage erstmals 1000 kg Bioöl hergestellt. Nun läuft der Produktionsprozess im Validierungsmaßstab. Das ist der nächste wichtige Schritt, um das Verfahren zu etablieren, mit dem nachwachsende Rohstoffe anstelle von Rohöl in großem Maßstab in Raffinerien verarbeitet werden können.
Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.
BioMates wird durch das Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020 finanziert und von CERTH in Thessaloniki koordiniert. Das BioMates-Team besteht aus neun Partnern aus Industrie, Hochschulen und Forschungszentren, darunter auch das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik.