Ausschreibung: Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis

Für das Jahr 2013 schreibt der Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences wieder den Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis aus. Er wird für
vor 12 Jahren
Für das Jahr 2013 schreibt der Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences wieder den Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis aus. Er wird für die besten agrartechnischen Abschlussarbeiten (Diplom, Master oder Bachelor) verliehen. Bis zu vier Hochschulabsolventinnen und -absolventen werden jährlich mit dem in der Branche hoch angesehenen Preis geehrt. 
Einreichungsberechtigt sind Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, die das Fachgebiet Agrartechnik vertreten oder ein agrartechnisches Thema einer Abschlussarbeit betreuen. Für die Teilnahme an der Ausschreibung sind ein Gutachten, aus dem die besondere Bedeutung der Arbeit für die Agrartechnik ersichtlich wird, und drei Exemplare der Abschlussarbeit erforderlich. Einreichungsschluss für den Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis ist der 14. Januar 2013. Mit der Auszeichnung sind eine attraktive öffentliche Ehrung sowie eine Geldprämie in Höhe von 600 Euro verbunden. Der Preis wird von der Max-Eyth-Stiftung getragen.
 
Weitere Informationen zum Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis sind im Internet unter vdi.de/nachwuchs-meg abrufbar


Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.