AgTechWomen: Netzwerk für Frauen in Agrartechnikberufen

Das neugegründete Netzwerk AgTechWomen will unternehmensübergreifend Frauen in agrartechnischen Berufen fördern und sichtbar machen.
vor 3 Jahren
"Unser Ziel ist es, den Anteil an Frauen in der Agrartechnikbranche, insbesondere in Führungspositionen und in agrartechnischen Studiengängen zu erhöhen“, sagen die Gründerinnen des AgTechWomen-Netzwerks.

AgTechWomen: Das Netzwerk

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.
Derzeit sind Frauen in agrartechnischen Studiengängen und Berufen noch deutlich unterrepräsentiert. Das wollen die AgTechWomen ändern. Die Vernetzung von Frauen in agrartechnischen Unternehmen und in technischen Studiengängen soll die Hürden für Berufe in der Landtechnik reduzieren und die Attraktivität der Branche für Frauen erhöhen.
Um Frauen zu motivieren, einen agrartechnischen Beruf zu ergreifen, wollen die AgTechWomen digitale und lokale Events veranstalten, Vorbilder aufzeigen und ein starkes, verzweigtes Netzwerk aus Unternehmen und Bildungseinrichtungen aufbauen. In Zusammenarbeit mit Partnern will das Netzwerk eine Austauschplattform bieten und eine breite Öffentlichkeit durch Vorträge, Messe-Besuche, Exkursionen und Unternehmensbesichtigungen erreichen.
Die Gründerinnen sind Susann Köhler (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf HSWT), Marlene Lang (CNH Industrial), Dr. Sabine Pagel (Agco), Kathrin Schmidt (Agco) und Nora Sieber (Schmotzer/Amazone). Als männlicher Unterstützer mit dabei ist außerdem Prof. Dr. Peter Breunig (HSWT). Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf übernimmt die unabhängige Koordination des Netzwerks.
Die AgTechWomen freuen sich über jede Frau und jeden Mann, die bzw. der Interesse an dem neuen Netzwerk hat. Einfach über die Gruppe AgTechWomen auf LinkedIn oder per E-Mail unter info@agtechwomen.com Kontakt aufnehmen.