Krone-Anbauhäcksler als Funktionsmuster: Mit Trommel und Cracker
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Neben dem Funktionsnachweis muss der Anbauhäcksler laut Krone bei Leistung, Häckselqualität und Dieselverbrauch mindestens so gut sein wie der vergleichbare BiG X 480. Die passende Motorleistung bieten Traktoren wie der Fendt 1050 Vario oder Claas Xerion 5000. Das Häckselaggregat stammt vom BiG X. Und die sechs- bis zehnreihigen Maisgebisse, die Pickup und das Direktschneidwerk können gekoppelt werden. Erntevorsätze und Vorpresswalzen werden wie beim BiG X hydraulisch angetrieben.
Angebaut wird der — mit dem achtreihigem Maisgebiss EasyCollect schätzungsweise zwischen 6 und 7 t schwere — Häcksler im Heckhubwerk des Schleppers mit Rückfahreinrichtung.
Was halten Sie davon?
Krone ist sehr an Ihrer Meinung interessiert. Schreiben Sie einfach per Mail an:
abh-entwicklung@krone.de