Energie-Kurzmeldungen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Förderung für Holzvergaser mit Prozesswärme
bafa.de
Zuschüsse für Windanlagen bis 100 kW
Laut Patrick Jüttemann, Betreiber des Portals Klein-Windanlagen.com, sei für eine Windanlage mit 30 kW Leistung ein fünfstelliger Zuschuss realistisch. Die Förderhöhe bemisst sich nach der erzeugten Strommenge. Eine Einspeisung und Vergütung des Stroms nach EEG ist nicht zulässig.
ble.de
Verordnung zum EEG 2021 beschlossen
Außerdem definiert die Verordnung, was „Grüner Wasserstoff“ ist, und konkretisiert damit dessen EEG-Umlagebefreiung: Der zur Herstellung des Wasserstoffs verbrauchte Strom muss zu 100 % aus erneuerbaren Energien gedeckt werden.
Des Weiteren wurde die Flächenkulisse für Agro-PV erweitert auf Flächen mit mehrjährigen Kulturen und Dauerkulturen (z. B. Obstbau), nicht enthalten bleibt weiterhin Dauergrünland. Weitere Änderungen betreffen die Registrierungsfrist für das Melden von bestehenden Erneuerbare-Energien- und KWK-Anlagen im Marktstammdatenregister: Die Frist wurde verlängert.
mbwi.de
Rapsölkraftstoff: Zünd- und Brennverhalten
Die Ergebnisse tragen dazu bei, dass moderne Landmaschinenmotoren für Rapsölkraftstoff grundlegend optimiert werden können. Sie wurden jetzt im TFZ-Bericht Nr. 69 veröffentlicht.
tfz.bayern.de