Hobby-Kurzmeldungen
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Neue Modelle
Fabrikatjäger des Monats Dezember
Nur alle vier Jahre veranstalten die Oldtimerfreunde Chestenberg in Möriken, Kanton Aargau, das größte Traktortreffen der Schweiz. Am ersten September-Wochenende war es in diesem Jahr wieder soweit. Rund 800 Traktorbesitzer mit ihren alten Schätzchen und 10000 Besucher fanden den teils langen Weg nach Möriken.
Die meisten Traktoren kamen aus der Schweiz, es waren aber auch etliche Oldtimer aus Deutschland angereist. Die Organisatoren betonen auch immer wieder den internationalen Charakter ihres Treffens. Es gab einen Teilemarkt und viele Vorführungen historischer Technik.
Einer der Besucher war der Schriftsteller und Fachjournalist Bernhard Trösch aus dem benachbarten Wildegg. Er kennt das Traktortreffen in Möriken von Beginn an, und war auch in diesem Jahr wieder von der Zahl und der Vielfalt der Maschinen überwältigt. „Gerade wenn es um Fotos geht, stellt sich mir jedes Mal die Frage, wo fange ich an und wo höre ich auf“, sagt Trösch.
Um diese Aufgabe zu bewältigen, hatte er dieses Mal eine originelle Idee: Er fotografierte nicht die ganzen Traktoren und Geräte, sondern nur die Typenbezeichnungen und Schriftzüge. Es kostete ihn zwei Tage, bis er alle vertretenen Marken auf diese Weise dokumentiert hatte.
Anschließend setzte er sich an den Computer und erstellte mit einem Grafikprogramm aus 94 Fotos eine zweiseitige Collage. Zufrieden stellte er fest: „Die zweitägige Jagd hat sich gelohnt“! Wer an seiner Jagdstrecke teilhaben möchte, kann sich per E-Mail an ihn wenden: info@swissnit.ch.