Metsjö erweitert Produktionshallen
Nach der Verdopplung der Montagekapazität verfügt Metsjö über Produktionsstätten mit einer Gesamtfläche von 21.000 Quadratmetern.
vor 4 Jahren
Der schwedische Hakenlift- und Anhängerhersteller Metsjö verdoppelt seine Montagekapazität im Werk bei Linköping. Die Erweiterung wird im Januar 2021 abgeschlossen sein und der Bau von Hakenliften, Anhängern und Chemielagern in den neuen Hallen in Betrieb gehen. Dann verfügt Metsjö über Produktionsstätten mit einer Gesamtfläche von 21.000 Quadratmetern.
Metsjö, die auch Industrie- und Landwirtschaftshallen bauen, hat in der Vergangenheit immer eigene Gebäude für die Produktion gebaut. Die eigenen Hallen bieten flexible Möglichkeiten und eine gute Deckenhöhe, um die Art von Produkten wie übergroße Anhänger und Hakenlifte effektiv zu bauen.
Metsjö, die auch Industrie- und Landwirtschaftshallen bauen, hat in der Vergangenheit immer eigene Gebäude für die Produktion gebaut. Die eigenen Hallen bieten flexible Möglichkeiten und eine gute Deckenhöhe, um die Art von Produkten wie übergroße Anhänger und Hakenlifte effektiv zu bauen.
Eigenproduktion läuft während Corona weiter
Dass die Entscheidung zur Erhöhung der Produktionskapazität während der Corona-Krise getroffen wurde, ist kein Wunder. Laut Metsjö geht es vielen Kunden im Agrar- und Bausektor trotz der Krise relativ gut. Das Unternehmen hat sogar einen Anstieg der Nachfrage festgestellt.
Dank der Lager- und Produktionsphilosophie von Metsjö, die das gesamte Produkt vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt mit einem geringen Anteil an Teilen von Zulieferern herstellen, konnten sie die Produktion während der Krise ununterbrochen fortsetzen.
Dank der Lager- und Produktionsphilosophie von Metsjö, die das gesamte Produkt vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt mit einem geringen Anteil an Teilen von Zulieferern herstellen, konnten sie die Produktion während der Krise ununterbrochen fortsetzen.