ZF Friedrichshafen AG: eFAD
Elektrischer Vorderachsantrieb
vor 7 Jahren
Der stufenlos regelbare Vorderachsantrieb ZF eFAD (Electric Front Axle Drive) hilft Traktion und Wirkungsgrad im gesamten Antriebsstrang zu optimieren.
Die Vorteile dieser elektrischen Vorderachslösung gegenüber einer starren Allradverbindung sind ein geringerer Wendekreis, dauerhafter Allradantrieb, erhöhte Fahrsicherheit, eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauches und eine erhöhte Zugleistung.
Das ZF eFAD Konzept kann sowohl als Hochvoltausführung mit einem Direktantrieb als auch als Niedervoltausführung mit einem leistungsverzweigten Vorderachsantrieb realisiert werden. Beide Ausführungen sollen bezüglich Performance gleichwertig sein und mindestens die Leistungsfähigkeit eines konventionellen starren Vorderachsantriebs abdecken.
Die Vorteile dieser elektrischen Vorderachslösung gegenüber einer starren Allradverbindung sind ein geringerer Wendekreis, dauerhafter Allradantrieb, erhöhte Fahrsicherheit, eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauches und eine erhöhte Zugleistung.
Das ZF eFAD Konzept kann sowohl als Hochvoltausführung mit einem Direktantrieb als auch als Niedervoltausführung mit einem leistungsverzweigten Vorderachsantrieb realisiert werden. Beide Ausführungen sollen bezüglich Performance gleichwertig sein und mindestens die Leistungsfähigkeit eines konventionellen starren Vorderachsantriebs abdecken.