Wienhoff: Elektronisches Bremssystem
Elektronisches Bremssystem
vor 9 Jahren
Gemeinsam mit der Firma Knorr-Bremse AG hat der Gülletechnik-Spezialist Wienhoff ein elektronisches Bremssystem entwickelt. Die Funktionalität des Systems basiert auf der fortlaufenden Überwachung des Luftfederdrucks der ersten und zweiten Achse und der Ermittlung des von der ersten Achse getragenen Anteils an der Gesamt-aggregatlast. Ergibt sich z.B. durch die Erhöhung der Last hinter dem Achsaggregat die Gefahr einer negativen Stützlast, wird mit Hilfe eines Drucksteuerventils der Druck in den Luftfederbälgen der ersten Achse verringert. Dieses führt dazu, dass mehr Last von der zweiten Achse getragen wird, wodurch sich die Deichselstützkraft erhöht. Das System ist vor allem für Tankwagen interessant, die oft die Applikationsgeräte wechseln müssen.
Das Fahrstabilitätsprogramm ist ein aktives Sicherheitssystem, welches in kritischen Fahrsituationen durch die automatische Aktivierung der Betriebsbremsanlage dem Aufschwingen bzw. Umkippen des Flüssigmisttankwagens entgegenwirkt.
Das Fahrstabilitätsprogramm ist ein aktives Sicherheitssystem, welches in kritischen Fahrsituationen durch die automatische Aktivierung der Betriebsbremsanlage dem Aufschwingen bzw. Umkippen des Flüssigmisttankwagens entgegenwirkt.