Stenon: AgXtend XLab

Bodennährstoffanalyse in Echtzeit
vor 5 Jahren
Stenon hat einen Sensorspaten entwickelt, der in Echtzeit den Boden analysiert. Dazu sind an der Spatenspitze verschiedene optische Sensoren, darunter ein winziges NIR-Spektroskop, und elektrische Antennen integriert. Nach dem Einstich des Spatens in den Boden sendet das Gerät die Sensorwerte mit GPS-Position und Zeitstempel an einen Cloud-Server, wo die Daten innerhalb von Sekunden ausgewertet werden.

Die Ergebnisse zu Nährstoffgehalt, Bodengesundheit und Mikroklima kann sich der Anwender unmittelbar am Display z. B. eines Tablets anzeigen lassen. Der von Stenon entwickelte Algorithmus berechnet die Gehalte an Nmin, Ngesamt, P, K, Mg, Corg und Humus. Außerdem bestimmt das Rechenprogramm anhand der Sensordaten die Bodentextur, -feuchte und –temperatur sowie Luftfeuchte, Luftdruck und Lufttemperatur und die Sonnenlichteinstrahlung am Einstichort.

Ab März 2020 soll der Bodensensor XLab powered by Stenon bei allen zertifizierten AgXtend-Händlern verfügbar sein. Die Hardware wird rund 11.000 Euro kosten (Preise ohne MwSt.). Abgerechnet werden dann außerdem die Messergebnisse je nach gebuchtem Paket mit 5 bis 15 Euro pro Messung.

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.