Saphir ClearStar ab 3 m Arbeitsbreite

Saphir reagiert mit den schmalen Strohstriegeln auf die hohe Nachfrage nach Maschinen zur ultraflachen Bodenbearbeitung aus klein strukturierten Regionen.
vor 4 Jahren
Den Strohstriegel ClearStar gab es bisher in Arbeitsbreiten von 6 und 7,30 m (profi 12/2019). Mit dem ClearStar 300 und ClearStar 485 hat Saphir die Baureihe jetzt mit Arbeitsbreiten von 3 und 4,85 m nach unten erweitert. Entwickelt wurden die Geräte sowohl für die mechanische Unkrautbekämpfung, als auch für die ultraflache Bodenbearbeitung.

Rapsstoppel bearbeiten mit Impulsschiene

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.
Optional können die Maschinen mit einer Impulsschiene für die erste Bearbeitung von Rapsstoppeln ausgestattet werden. Mit dieser Schiene sollen die Stängel bodennah abgeschert oder geknickt werden und so Krankheitserregern den Lebensraum nehmen und die Rotte beschleunigen.
FlexStohstriegelzinken nennt Saphir die serienmäßigen Zinken mit unterschiedlichen Härtebereichen. Laut Hersteller bieten die Zinken hohe Standzeiten bei gleichzeitig guten Vibrationseigenschaften zur Strohverschleppung und Anregung zur Keimung.
Julian Osthues