Rudolph: TDK 301 Wechselbrücke
Vielseitiges Fahrgestell
vor 7 Jahren
Der Hersteller Rudolph & Sohn GmbH hat auf der Agritechnica ein interessantes Wechselbrückensystem für das Fahrgestell TDK 301 vorgestellt. Wahlweise lassen sich darauf aktuell die Aufbauten DK280 RA, RP oder RL sowie ein Muldenaufbau koppeln. Laut Hersteller benötigt man für den Umbau weniger als 15 Minuten, um das Fahrgestell vom Dreiseitenkipper zur Schwerlastmulde umzufunktionieren. Die Mulde fasst 10 bis 12 Kubikmeter. Zukünftig sind weitere Aufbauen wie ein Zubringerfass, Streuwerk, Abschieber oder ein Hilfsrahmen für eine Containeraufnahme geplant.
Zum Koppeln der Hydraulikfunktionen am Aufbau wird ein Multikuppler verwendet. Für das Aufbocken und Absetzen der Aufbauten kommt im Heck das Tandem-Achsaggregat von BPW und in der Front ein Deichselzylinder zum Einsatz. Serienmäßig ist eine Nachlauf-Lenkachse installiert. Als Nutzlast (mit einem der DK280-Aufbauten) gibt der Hersteller etwa 14,8 t bei einem Leergewicht von ca. 5,2 t an. Als Federpakete stehen verschiedene Konzepte zur Wahl. Auch eine autobahntaugliche Ausführung mit ABS ist zu bekommen.
Zum Koppeln der Hydraulikfunktionen am Aufbau wird ein Multikuppler verwendet. Für das Aufbocken und Absetzen der Aufbauten kommt im Heck das Tandem-Achsaggregat von BPW und in der Front ein Deichselzylinder zum Einsatz. Serienmäßig ist eine Nachlauf-Lenkachse installiert. Als Nutzlast (mit einem der DK280-Aufbauten) gibt der Hersteller etwa 14,8 t bei einem Leergewicht von ca. 5,2 t an. Als Federpakete stehen verschiedene Konzepte zur Wahl. Auch eine autobahntaugliche Ausführung mit ABS ist zu bekommen.