RC40 erweitert McConnel Robocut-Baureihe
Laut McConnel hat das neue Modell der Robocut-Baureihe einen niedrigen Schwerpunkt und stabile Gummi-Raupen für eine Hangneigung bis 55 Grad.
vor 4 Jahren
Der ferngestuerte RC40 soll die Lücke zwischen dem RC28 als kleinsten Mähroboter von McConnel mit 28 PS und den größeren Hochleistungs-Maschinen mit 56 PS bzw. 75 PS schließen. Vertrieben werden die Maschinen unter anderem von Dabekausen.
McConnel: Neues Modell auf Raupen
Der Robocut2 RC40 ist mit einem 40 PS starken Dreizylinder-Dieselmotor von Yanmar ausgestattet, der ein DPF-Filtersystem hat und so die neuesten Emissionsvorschriften der Stufe V auch ohne den Einsatz von Adblue erfüllt. Der Antrieb erfolgt hydrostatisch. Dazu stehen laut Hersteller zwei Geschwindigkeitsbereiche von bis zu 4 km/h in der ersten und bis zu 7 km/h in der zweiten Stufe zur Verfügung. Das neue Modell kann neben den Standard-Gummiraupen auch mit verschiedenen anderen Optionen wie Raupen mit A/S Profil oder mit Steigeisen und Spikes ausgestattet werden.
(Arbeits-)Schutz für den RC40
Ein doppelter Überrollschutzbügel und die geschlossenen Ganzmetall-Karosserieteile sorgen für den Schutz unter anderem vor Staub und Dreck. Mit der bekannten Hetronic-Handfernsteuerung lässt sich der Robocut2 RC40 laut McConnel einfach bedienen. Die Arbeitsreichweite beträgt 150 m. Zwei große Joysticks ermöglichen die Steuerung von Bewegung, Lenkung und Anbaugeräten, während wichtige Funktionen hinsichtlich Getriebe, Rotordrehzahl, Geschwindigkeitsstufe, Kühlerselbstreinigung und Not-Aus per Tastendruck abgerufen werden können.
Anbaugeräte für die Raupe
Der neue RC40 lässt sich mit einer Reihe von Schneid-, Mäh- und Mulchwerkzeugen kombinieren. Außerdem stehen weitere Anbaugeräte wie Stubben-, Graben- und Schneefräsen oder Vorrichtungen für den Materialumschlag zur Verfügung.