Milwaukee: Drehmomentschlüssel mit Akku und Bluetooth

Mit dem M12 ONEFTR hat Milwaukee einen Drehmomentschlüssel entwickelt, der die Arbeit leichter, genauer und sicherer machen soll.
vor 5 Jahren

Vierfaches Signal

Verschraubungen müssen häufig mit einem exakt definierten Drehmoment angezogen werden. In vielen Bereichen ist die korrekte Ausführung auch zu dokumentieren. Der digitale Akku-Drehmomentschlüssel M12 ONEFTR von Milwaukee soll beides ermöglichen und damit für mehr Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit sorgen. Das neue Werkzeug ist eine Kombination aus Akku-Ratsche und Drehmomentschlüssel. Laut Milwaukee ist so nur ein Werkzeug zum Vorspannen und definierten Anziehen mit Drehmoment nötig. Mit der elektrisch betriebenen Ratschenfunktion wird die Schraube vorgespannt. Der Drehmomentsensor stoppt bei einem voreingestellten Wert, wodurch ein Überdrehen ausgeschlossen wird. Anschließend wird die Verschraubung mit dem Schlüssel wie gewohnt von Hand bis zum erforderlichen Zielwert angezogen. Die Rückmeldung über den korrekten Schraubenanzug erfolgt gleich vierfach: akustisch, mit einem LED-Licht, auf dem numerischen Display und zusätzlich mit einer spürbaren Vibration.
Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.

Dokumentation über Bluetooth

Die Genauigkeit des Schlüssels beträgt +/- 2 Prozent. Als erstes Werkzeug auf der 12 Volt-Plattform von Milwaukee bietet es mit integrierter Bluetooth-Schnittstelle die volle One-Key-Funktionalität mit Optionen zur Konfiguration, Verwaltung und zum Reporting über eine kostenlose, cloudbasierte Lösung. Die Erstellung einer kompletten Dokumentation ist laut Milwaukee praktisch auf Knopfdruck möglich und soll die Weitergabe von Berichten an Prüfer und Auftraggeber damit einfacher machen.
Den digitalen Akku-Drehmomentschlüssel gibt es in zwei Ausführungen. Mit ½“ Vierkant liegt das einstellbare Drehmoment zwischen 16,9 und 203,4 Nm. Bei der Version mit 3/8“ Vierkant sind es 13,6 bis 135,6 Nm. Beide Ausführungen werden sowohl mit einem 2,0 Ah Lithium-Ionen-Akku und Ladegerät als auch als sogenannte Null-Versionen ohne Akku und Ladegerät angeboten.