Massey Ferguson: 5611/5612/5613
5600er-Baureihe erweitert
vor 11 Jahren
Nach der Markteinführung der drei 5600er-Dreizylindermodelle (5608, 5609 und 5610) folgen zur Agritechnica jetzt drei größere Vierzylinder:
Die Motoren von Agco-Power erfüllen mit SCR-Technologie die Abgasstufe Euro 3b. Zur Verfügung stehen die bekannten Getriebe Dyna-4 oder Dyna-6. Die Ölfördermengen gibt MF mit entweder 58 oder 100 l/min an, die optionale Loadsensing-Anlage liefert sogar 110 l/min. DIe maximale Hubkraft des Heckhubwerks ist mit 5,2 t angegeben.
Die schräg abfallende Motorhaube und das neue Kabinendesign mit Glasdach ermöglichen den 5600ern einen idealen Einsatz als Frontladerschlepper. Dazu tragen auch der eigens entwickelte Steuerungsjoystick und die Einbindung des Frontladers in das Gesamtkonzept des Schleppers bei.
- 5611 mit 81 kW/110 PS
- 5612 mit 88 kW/120 PS
- 5613 mit 96 kW/130 PS
Die Motoren von Agco-Power erfüllen mit SCR-Technologie die Abgasstufe Euro 3b. Zur Verfügung stehen die bekannten Getriebe Dyna-4 oder Dyna-6. Die Ölfördermengen gibt MF mit entweder 58 oder 100 l/min an, die optionale Loadsensing-Anlage liefert sogar 110 l/min. DIe maximale Hubkraft des Heckhubwerks ist mit 5,2 t angegeben.
Die schräg abfallende Motorhaube und das neue Kabinendesign mit Glasdach ermöglichen den 5600ern einen idealen Einsatz als Frontladerschlepper. Dazu tragen auch der eigens entwickelte Steuerungsjoystick und die Einbindung des Frontladers in das Gesamtkonzept des Schleppers bei.