Krone: Fortima V 1500 und V 1800
Der Ersatz für die VarioPack
vor 13 Jahren
Fortima heißt die Nachfolgerin der bewährten Krone Vario Pack. Optisch erinnert die neue Presse an die Comprima-Baureihe. Die Maschine soll den Kunden mit guter Arbeit, hohem Bedienkomfort, einem übersichtlichen Aufbau und einer vorbildlichen Ausstattung überzeugen.
Die Fortima mit variabler Kammer ist in zwei Varianten erhältlich: Fortima V 1500 (Ballendurchmesser 1 bis 1,50 m) und Fortima V 1800 (Ballendurchmesser 1 bis 1,80 m); beide Typen sind jeweils auch mit MultiCut-Schneidwerk mit 17 Messern (0, 7, 15, 17) und Förderrotor (415 mm) verfügbar. Die EasyFlow-Pickup ohne Kurvenbahnsteuerung hat eine Arbeitsbreite von 2,05 m. Der Ballen wird von einem Stabkettenelevator geformt und verdichtet. Highlight in der Presskammer sollen die neuen, größeren Umlenkrollen sein. Sie stehen für geringeren Verschleiß, höhere Lebensdauer, mehr Laufruhe und ermöglichen eine höhere Ballendichte. Je nach Kundenwunsch gibt es eine Netz- oder eine Garnbindung.
Auch bei der Bedienung setzt Krone Praxiswünsche um. In Verbindung mit dem neuen Komfort-Bordcomputer ist die Maschine ISO-Bus-fähig. So kann die Fortima entweder mit dem Beta-Terminal oder dem CCI-ISO-Bus-Terminal bedient werden.
Die Fortima mit variabler Kammer ist in zwei Varianten erhältlich: Fortima V 1500 (Ballendurchmesser 1 bis 1,50 m) und Fortima V 1800 (Ballendurchmesser 1 bis 1,80 m); beide Typen sind jeweils auch mit MultiCut-Schneidwerk mit 17 Messern (0, 7, 15, 17) und Förderrotor (415 mm) verfügbar. Die EasyFlow-Pickup ohne Kurvenbahnsteuerung hat eine Arbeitsbreite von 2,05 m. Der Ballen wird von einem Stabkettenelevator geformt und verdichtet. Highlight in der Presskammer sollen die neuen, größeren Umlenkrollen sein. Sie stehen für geringeren Verschleiß, höhere Lebensdauer, mehr Laufruhe und ermöglichen eine höhere Ballendichte. Je nach Kundenwunsch gibt es eine Netz- oder eine Garnbindung.
Auch bei der Bedienung setzt Krone Praxiswünsche um. In Verbindung mit dem neuen Komfort-Bordcomputer ist die Maschine ISO-Bus-fähig. So kann die Fortima entweder mit dem Beta-Terminal oder dem CCI-ISO-Bus-Terminal bedient werden.