Horsch: Serto SC
Kompakt für Großflächen
vor 7 Jahren
Horsch stellt mit der Serto SC zwei Solodrillmaschinen mit 10 und 12 m Arbeitsbreite vor. Zentrales Merkmal ist der durchgehende Reifenpacker in Verbindung mit schweren Doppelscheibenscharen. Die Grundkonstruktion des Klapprahmens stammt dabei von der Einzelkorndrille Maestro. Auf dem Feld läuft die Maschine auf dem Reifenpacker, bei dem ähnlich dem bekannten Pronto-System hinter jedem Reifen zwei Säschare mit 16,6 cm Reihenabstand laufen.
Das Tankvolumen der Serto beträgt 6000 l, aufgeteilt in zwei gleich große Tanks.
Somit kann entweder reines Saatgut 3 000 l Saatgut und 3 000 l Dünger in Kombination mittels zweier Dosieraggregate ausgebracht werden. Für eine dritte Komponente gibt es optional einen 300 l Tank für Mikrogranulat. Wellsechscheiben im Bereich der Schlepperspur sollen eine effektiven Lockerung der Spuren erreichen. Die Maschine wird hydraulisch auf 3 m Transportbreite geklappt. Horsch gibt einen Zugkraftbedarf ab 280 PS an, wenn Arbeitsgeschwindigkeiten von über 10 km/h erreicht werden sollen.
Das Tankvolumen der Serto beträgt 6000 l, aufgeteilt in zwei gleich große Tanks.
Somit kann entweder reines Saatgut 3 000 l Saatgut und 3 000 l Dünger in Kombination mittels zweier Dosieraggregate ausgebracht werden. Für eine dritte Komponente gibt es optional einen 300 l Tank für Mikrogranulat. Wellsechscheiben im Bereich der Schlepperspur sollen eine effektiven Lockerung der Spuren erreichen. Die Maschine wird hydraulisch auf 3 m Transportbreite geklappt. Horsch gibt einen Zugkraftbedarf ab 280 PS an, wenn Arbeitsgeschwindigkeiten von über 10 km/h erreicht werden sollen.